Hinweis – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 138

138
Einspeisemanagement
Hinweis
Die 70% Regelung wird immer auf die gesamte Anlage bezogen.
Bei entsprechenden Ausrichtungen der Module (Ost-West-Anlage) regelt der Solar-Log™
immer alle Wechselrichter gleich. Dadurch kann es zu einer geringeren Einspeisung als
maximal zulässig kommen.
Beispiel 1
DC Leistung
12kWp
AC
Leistung
12kW
70% der DC Leistung entsprechen 8.4kW
Da in diesem Beispiel die AC und DC Leistung identisch sind, stimmt die Abregelung.
Beispiel 2
DC Leistung
12 kWp
AC
Leistung
10kW
70% der DC Leistung entsprechen 8,4kW
Daher wird der über den Solar-Log™ gesteuerte Wechselrichter auf 84% (8,4kW) und nicht nur auf 70%
(7kW) geregelt.
24�1�7 70% Festabregelung mit Verrechnung Eigenverbrauch
Diese Funktion ist eine Erweiterung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Funktion „70% Festabrege-
lung“.
Um diese Funktion zu realisieren, muss der Solar-Log™ mit einem Verbrauchszähler gekoppelt werden.
Beachten Sie hier die Hinweise im Kapitel „12.5 Externe Stromzähler“ auf Seite 52.
Die Konfiguration dieser Funktion entspricht der schon beschriebenen Konfiguration 70% Festabregelung.
Vorgehen
•
70% Festabregelung mit Verrechnung Eigenverbrauch
auswählen
•
Schnittstellen
der zu regelnden Wechselrichter
auswählen
•
Einstellungen
SPEICHERN
Hinweis
Um diese Funktion zu realisieren, muss der Solar-Log™ mit einem Verbrauchszähler ge-
koppelt werden. Beachten Sie hier die Hinweise im Kapitel „12.5 Externe Stromzähler“ auf
Durch die Verwendung eines Energiezählers für den Eigenverbrauch wird der momentane Eigenverbrauch
ermittelt. Dieser Verbrauch wird mit der durch die Wechselrichter erzeugten Energie verrechnet.
In dem Fall, dass die Differenz aus Produktion und Verbrauch weniger als 70% der Modulleistung beträgt,
können die Wechselrichter auf einen höheren Leistungswert geregelt werden. Am Einspeisepunkt liegen
weiterhin nur 70% der angeschlossenen Generatorleistung an.