18�5�6 modulfelder, Beispiel modulfelder, 18�6 gerätereihenfolge ändern – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 99

99
Konfiguration der angeschlossenen Geräte
18�5�6 Modulfelder
Jeder angeschlossene MPP-Tracker ist einem Modulfeld zuzuordnen. Modulfelder ergeben sich durch glei-
chen Solarmodultyp, Modulneigung und Modulausrichtung. Sind innerhalb einer Anlage alle Module vom
selben Typ und haben die gleiche Ausrichtung, dann wird nur ein einzelnes Modulfeld, z.B. „1“ definiert.
Nicht belegte MPP-Tracker müssen mit „0“ ausgeschaltet werden.
Bei abweichender Ausrichtung, unterschiedlicher Solarmodultypen müssen weitere Modulfelder definiert
werden.
Idealerweise wird jedes Feld von mindestens zwei individuellen MPP-Tracker gebildet, die sich gegenseitig
überwachen. Modulfelder werden für die Leistungsüberwachung verwendet. Im Gegensatz dazu stehen
gezogen werden.
Beispiel Modulfelder:
Eine Anlage mit 23,6 kWp ist aufgeteilt in :
3 x SMA SB5000TL und
2 x SMA SB2500.
Davon befinden sich auf einem Scheunendach 18 kWp mit 30° Neigung, 20° S0-Abweichung, und auf einer
angrenzenden Garage 5 kWp, aufgeständert, 32° Neigung, 0° Süd Abweichung.
Es ergeben sich laut folgender Tabelle zwei Modulfelder:
Aufteilung in Modulfelder
Standort
Wechselrichter
MPP-Tracker-
Leistung
Modulfeld
Scheune
1. SB5000TL
2000
1
Scheune
1. SB5000TL
2000
1
Scheune
1. SB5000TL
2200
1
Scheune
2. SB5000TL
2000
1
Scheune
2. SB5000TL
2000
1
Scheune
2. SB5000TL
2200
1
Scheune
3. SB5000TL
2000
1
Scheune
3. SB5000TL
2000
1
Scheune
3. SB5000TL
2200
1
Garage
1. SB2500
2500
2
Garage
2. SB2500
2500
2
Abb.: Beispiel für Modulfeldaufteilung
18�6 Gerätereihenfolge ändern
Die Reihenfolge der Wechselrichter und anderer Geräte wird während der Wechselrichter-Erkennung fest-
gelegt und ist normalerweise nach Seriennummer oder nach Kommunikationsadresse sortiert.
Im Menüpunkt
Konfiguration | Geräte | Konfiguration | Reihenfolge
kann per Drag&Drop die Reihenfolge
der Geräte geändert werden.