10 belegung und verkabelung der anschlüsse – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 35

35
Belegung und Verkabelung der Anschlüsse
10 Belegung und Verkabelung der Anschlüsse
Folgende Anschlusskabel, die je nach Bedarf in unterschiedlicher Art benötigt werden, sind im Lieferum-
fang nicht enthalten:
•
Für den Anschluss an einen Router benötigen Sie ein Netzwerkkabel in entsprechender Länge.
Möchten Sie den Solar-Log™ direkt mit Ihrem PC oder Notebook verbinden, muss ein Crossover-
Kabel verwendet werden.
•
Kabel für den Anschluss des Solar-Log™ an den Wechselrichter.
•
Fertig konfektionierte Kabelsätze, passend für die jeweiligen Wechselrichter, sind als Zubehör er-
hältlich. Die Kabelsätze haben eine Länge von 3 m.
•
Wenn Sie mehrere Wechselrichter an einen Solar-Log™ anschließen wollen, benötigen Sie pas-
sendes Kabelmaterial für die Verkabelung der Wechselrichter untereinander.
•
Für jeden Anschluss des Solar-Log™ (RS485 - A und RS485/422 - B oder -C) muss ein separates
Kabel verwendet werden.
•
Bei der Verkabelung mit CAT Kabel sollten die verdrillten Aderpaare verwendet werden.
10�1 Hinweise zur Verkabelung
Die Verkabelung von Wechselrichtern und Zubehör ist mit größter Sorgfalt anzufertigen. Mangelhafte Ver-
kabelung ist die häufigste Fehlerursache bei der Inbetriebnahme von Solar-Log™.
Wir empfehlen daher:
•
Verkabelung mit hochwertigem Kabel.
z.B.: LIYCY >=0,14mm
2
oder Cat 5/7 SSTP,
•
Bei Verkabelung im Außenbereich sind die Herstellervorgaben bzgl. UV Beständigkeit und Monta-
geart zu beachten.
•
Für längere Strecken empfehlen wir einen größeren Querschnitt.
•
Verwendung von Aderendhülsen bei flexiblen Adern.
•
Verdrillen der zusammengehörenden Adernpaare und der Schirmung.
•
Verkabelung von links nach rechts.
•
Verkabelung von hell nach dunkel.
Abb.: Musterverkabelung an 4-poligem Klemmleistenstecker