Keyboard-mega-voices, Wird im v oice-edit-modus eingestellt (seite 44), Eine voice – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 110: Eine performance

Grundstruktur
Interne Struktur (Systemüberblick)
110
Bedienungsanleitung
Die nachstehende Abbildung zeigt die Struktur und die Beziehungen der Voices, Performances und Multis zueinander.
Keyboard-Mega-Voices
Normal-Voices verwenden „Velocity Switching“, so dass der Klang und/oder die Lautstärke der Voice je nach Anschlagstärke variiert.
Dadurch klingen die Voices authentisch und natürlich. Bei den Keyboard-Mega-Voices hingegen erzeugt jeder Velocity-Bereich (das
Maß Ihrer Anschlagstärke) einen völlig anderen Sound. Eine Gitarren-Voice umfasst zum Beispiel die Klänge verschiedener
Spieltechniken. Bei herkömmlichen MIDI-Instrumenten müssten verschiedene Voices mit diesen verschiedenen Sounds über MIDI
aufgerufen und kombiniert gespielt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Mit den Keyboard-Mega-Voices kann hingegen ein überzeugender Gitarren-Part mit nur einer einzigen Voice gespielt werden, indem
mit unterschiedlichen Velocity-Werten verschiedene Sounds abgerufen werden.
Die Namen der Keyboard-Mega-Voices werden im Display mit „Mega **“ gekennzeichnet.
CH16
CH1
EG
PITCH
OSC
(Oscillator)
FILTER
AMP
(Amplitude)
LFO
PEG
FEG
AEG
VOICE
VOICE
MULTI /
SEQ PLAY
Eine Voice
Bis zu vier Elemente (Normal-Voice)
Bis zu 73 Keys (Drum-Voice)
Pitch Envelope
Generator
Ein Multi
Waveform
(AWM2)
Common-Edit-Parameter
Part-Edit-Parameter
Part-Edit-Parameter
Common-Edit-Parameter
Common-Edit-Parameter
Arpeggio, Effekte, Controller Set usw.
Element 1–4
oder Key C0–C6
• Part 1–16 (des internen Klangerzeugers)
• Part 17–32 (der optional installierten
PLG100-XG-Karte)
• Parts PLG 1–3 (der optional installierten
Single-Part-Plug-in-Erweiterungskarten)
Filter Envelope
Generator
Amplitude Envelope
Generator
Low Frequency
Oscillator
Verschiedene Voices
für jeden Part
Eine Performance
Bis zu vier Parts
Ein Part
Voice
Verschiedene Voices für
jeden Part
Ein Part
Voice
Element-Edit-Parameter
oder Key-Edit-Parameter
Gibt die Wellenform
aus, aus der sich
der Klang
zusammensetzt.
Steuert die
Tonhöhe des
Klangs.
Regelt den Ausgangspegel
(Amplitude/Lautstärke) des
vom FILTER-Modul
ausgegebenen Klangs.
Anschließend werden die
Signale an die Effekteinheit
gesendet.
Ändert die
Klangfarbe des
vom PITCH-
Modul
ausgegebenen
Klangs.
Wird im Voice-Edit-Modus eingestellt (Seite 44)
Die Key-Edit-Parameter der Drum-Voices enthalten keine LFO-Einstellungen.
HINWEIS
HINWEIS