Seite 153 – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 153

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Performance-Edit-Modus Part Edit
153
Bedienungsanleitung
[SF4] PORTA (Portamento)
Bestimmt die Portamento-Parameter für jeden Part. Durch den Portamento-Effekt wird ein allmählicher
Übergang der Tonhöhe zwischen zwei auf der Tastatur gespielten Noten erzeugt.
Switch; Schalter
Legt fest, ob der Portamento-Effekt aktiviert („on“) oder deaktiviert („off“) ist.
Einstellungen: off, on
Time; Zeit
Legt die Dauer des Tonhöhenübergangs fest. Höhere Werte bewirken einen langsameren Tonhöhenübergang.
Einstellungen: 0 ~127
Mode; Modus
Bestimmt den Portamento-Modus.
Einstellungen: fingr (fingered), full (full time)
fingr (fingered)..........(mit Fingergriff) Der Portamento-Effekt wird nur bei Legato-Spiel angewendet (d.h., die nächste Note wird
angeschlagen, bevor die vorherige losgelassen wird).
full (full time) .............(Immer) Portamento wird immer angewendet.
Für Plug-in-Parts steht die Einstellung „Mode“ nicht zur Verfügung.
Diese Portamento-Parameter sind nicht für Parts verfügbar, denen eine Drum-Voice zugewiesen ist.
[SF5] OTHER
PB (Pitch Bend) Upper,
PB (Pitch Bend) Lower
Legt den Umfang und die Richtung des Pitch-Bend-Bereichs fest. Die Details stimmen mit den Common-Edit-
Parametern im Normal-Voice-Modus überein (Seite 129).
Einstellungen: –48 ~0 ~+24
PB (Pitch-Bend-Bereich)
Dieser Parameter steht für Plug-in-Parts 1–3 zur Verfügung. Er legt den Umfang der Tonhöhenänderung (in
Halbtönen) des Pitch-Bend-Rads fest. Anders als bei der oben beschriebenen Pitch-Bend-Einstellung für die
Parts 1 bis 4, denen die internen Normal-Voices zugewiesen sind, können die obere und untere Bereichsgrenze
für die Drum-Voice-Parts und Plug-in-Parts nicht unabhängig voneinander eingestellt werden.
Einstellungen: –24 ~ 0 ~ +24
VelSensDpt (Velocity Sensitivity
Depth)
(Intensität der
Anschlagempfindlichkeit)
Legt das Ausmaß fest, in dem die resultierende
Lautstärke des Klangerzeugers auf die
Anschlagstärke reagiert.
Je höher der Wert, desto deutlicher fällt die
Lautstärkeänderung als Reaktion auf die
Anschlagstärke aus (siehe rechts).
Einstellungen: 0 ~ 127
VelSensOfst (Velocity Sensitivity
Offset)
(Offset-Wert der
Anschlagempfindlichkeit)
Legt den Betrag fest, um den die gespielten Velocity-Werte zur Erzeugung des wirksamen Velocity-Effekts
versetzt werden. Dadurch können Sie alle Velocity-Werte um den gleichen Betrag nach oben oder unten
korrigieren, um beispielsweise ein zu starkes oder zu sanftes Spiel automatisch auszugleichen.
Einstellungen: 0 ~ 127
[F2] OUTPUT
[SF1] VOL/PAN (Lautstärke/Pan)
Volume; Lautstärke
Legt die Lautstärke für jeden Part fest, was Ihnen eine genaue Steuerung der Lautstärkeverhältnisse aller
Parts ermöglicht.
Einstellungen: 0~127
Pan
Legt für jeden Part die Stereo-Panoramaposition fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) ~ C (Mitte) ~ R63 (ganz rechts)
VoiceELPan (Voice Element Pan)
Legt fest, ob die individuellen Pan-Einstellungen für jede Voice (ausgewählt über: [VOICE]
→ [EDIT] →
Element-Auswahl
→ [F4] AMP → [SF1] LVL/PAN → Pan) angewendet werden oder nicht. Falls dieser
Parameter deaktiviert ist („off“), ist die Basis-Stereoposition des ausgewählten Parts die Mitte.
Einstellungen: on, off
Dieser Parameter steht für Plug-in-Parts nicht zur Verfügung.
[SF2] EF SEND (Effekt-Send-
Pegel)
In diesem Display können Sie für jeden Part den Send-Pegel und den Dry-Pegel festlegen, die an die Systemeffekte
gesendet werden. Einzelheiten zur Effektverknüpfung im Performance-Modus finden Sie auf Seite 122.
RevSend (Reverb-Send-Pegel)
Legt den Sendepegel für den Reverb-Effekt des ausgewählten Parts fest, was Ihnen eine genaue Steuerung
der Reverb-Balance zwischen den Parts ermöglicht.
Einstellungen: 0~127
ChoSend (Chorus-Send-Pegel)
Legt den Send-Pegel für den Chorus-Effekt des ausgewählten Parts fest, was Ihnen eine genaue Steuerung
des Chorus-Anteils aller Parts ermöglicht.
Einstellungen: 0~127
HINWEIS
HINWEIS
127
0
127
Tiefe = 127
Tiefe = 32
Tiefe = 64
Tiefe = 0
Wenn „Offset“ (siehe unten) gleich „64“ ist:
Effektive Velocity (die
auf den Klangerzeuger
wirkt)
Velocity, mit der Sie eine Note spielen
127
0
127
64
127
64
127
64
127
0
127
0
Wenn Depth (siehe oben) = 64 und Offset = 32
Wenn Depth (siehe oben) = 64 und Offset = 64
Wenn Depth (siehe oben) = 64 und Offset = 96
Effektive Velocity
(die auf den
Klangerzeuger wirkt)
Velocity, mit der Sie eine Note spielen
HINWEIS