Die wiedergabe wird nicht angehalten, Verzerrter ton, Die tonhöhe oder die intervalle stimmen nicht – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 190

Anhang
Problemlösungen
190
Bedienungsanleitung
• Wenn das Multi keinen Ton erzeugt: Sind die Ausgangs-Ports/Ausgangskanäle aller Spuren im externen Sequenzer sowie
die Empfangs-Ports/Empfangskanäle aller Parts im Multi korrekt eingestellt?
Die Ausgangseinstellungen ([F2] OUTPUT) des im Sequence-Play-Modus zuletzt ausgewählten Chain-Steps bleiben wirksam.
• Wenn das Multi keinen Ton erzeugt: Ist die Chain-Step-Einstellung im Sequencer-Play-Modus korrekt eingestellt?
Die Ausgangseinstellungen ([F2] OUTPUT) des im Sequence-Play-Modus zuletzt ausgewählten Chain-Steps bleiben wirksam.
■ Die Wiedergabe wird nicht angehalten.
• Falls die [ARPEGGIO]-Taste eingeschaltet ist, drücken Sie sie erneut, so dass das entsprechende Lämpchen erlischt.
■ Verzerrter Ton.
• Sind die Effekte korrekt eingestellt? (Einige Effekttypen oder -einstellungen verursachen Verzerrungen.)
• Sind die Filtereinstellungen korrekt? (Zu hohe Einstellungen der Filterresonanz können Verzerrungen verursachen.)
• Ist der Lautstärkeregler so hoch eingestellt, dass es zum Clipping (Übersteuerung) kommt?
■ Die Tonausgabe ist bruchstückhaft, und es treten Unterbrechungen auf.
• Wird die maximale Polyphonie des S90 ES überschritten? (Seite 188)
■ Es wird immer nur eine Note gleichzeitig ausgegeben.
• Ist der Mono/Poly-Parameter auf „Mono“ eingestellt?
Wenn Sie Akkorde spielen möchten, stellen Sie diesen Parameter auf „poly“.
■ Die Tonhöhe oder die Intervalle stimmen nicht.
• Ist der Master-Tune-Parameter auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
• Ist der Note-Shift-Parameter auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
• Wenn die Voice eine falsche Tonhöhe produziert: Ist im Micro-Tuning-Parameter das korrekte Stimmungssystem
ausgewählt?
[MUTLI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] VOICE → [SF2] MODE → Receive Ch (Seite 159)
[MUTLI/SEQ PLAY] (Sequence-Play-Modus wählen)
→ Chain-Step-Auswahl → [F2] OUTPUT → PORT (Seite 162)
[MUTLI/SEQ PLAY] (Sequence-Play-Modus wählen)
→ Chain-Step-Auswahl → [F2] OUTPUT (Seite 162)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT (Seite 133)
[PERFORM]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT (Seite 152)
[MULTI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT (Seite 158)
[VOICE]
→ [EDIT] → Element-/Key-Auswahl → [F3] FILTER (Seite 135)
[PERFORM]
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F4] TONE → [SF2] FILTER (Seite 154)
[MUTLI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F4] TONE → [SF2] FILTER (Seite 159)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Volume (Seite 163)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUTPUT → Volume (Seite 129)
[PERFORM]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F2] OUT/MEF → [SF1] OUT → Volume (Seite 150)
[MUTLI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [F2] VOL/PAN → Volume (Seite 157)
[VOICE]
→ [F4] PORTA → Mono/Poly(Seite 127)
[PERFORM]
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] VOICE → [SF2] MODE → Mono/Poly (Seite 152)
[MUTLI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] VOICE → [SF2] MODE → Mono/Poly (Seite 159)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → Tune (Seite 163)
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF1] TG → NoteShift (Seite 163)
[VOICE]
→ [EDIT] → [COMMON] → [F1] GENERAL → [SF2] PLY MODE → M.Tuning No (Seite 128)
HINWEIS
HINWEIS