Master-modus, Master-play-modus, Master] → master-auswahl – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 172

Master-Play-Modus
172
V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Bedienungsanleitung
Master-Modus
Im Master-Play-Modus können Sie am ausgewählten Master viele allgemeine Bearbeitungsvorgänge ausführen. Für ausführlichere und
unfassende Bearbeitungsvorgänge können Sie den Master-Edit-Modus verwenden. Mit Ausnahme einiger Parameter werden bearbeitete
Parameter im internen Speicher als User-Master gespeichert.
Master-Play-Modus
[MASTER]
→ Master-Auswahl
[F1] PLAY
OCT (Octave)
Zeigt die eingestellte Tastaturoktave (Keyboard Octave) an.
Sie kann auch mit folgendem Bedienvorgang geändert werden: [UTILITY]
→ [F1] GENERAL →
[SF2] KBD
→ Octave.
ASA (ASSIGN A),
ASB (ASSIGN B)
Zeigt die Funktionen an, die den entsprechenden Schiebereglern zugewiesen sind (aufgedruckt als
„ASSIGN A“ und „ASSIGN B“), wenn die Anzeigelampen sowohl der [PAN/SEND]-Taste als auch der [TONE]-
Taste leuchten. Die Funktionen werden im Display [UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF2] ASSIGN zugewiesen.
Die Einstellungen OCT (Octave), ASA (ASSIGN A) und ASB (ASSIGN B) sind nicht für jedes Master unabhängig zuweisbar. Deshalb werden diese Parameter nicht
zusammen mit dem Master im Master-Store-Modus (Seite 175) abgelegt.
AS1 (ASSIGN 1),
AS2 (ASSIGN 2)
Zeigt die Werte an, die mit den entsprechenden Schiebereglern (aufgedruckt als „ASSIGN A“ und
„ASSIGN B“) eingestellt werden können, wenn die Anzeigelampen sowohl der [PAN/SEND]-Taste als auch der
[TONE]-Taste leuchten. Die diesen Reglern zugewiesenen Funktionen hängen von der Einstellung der Voice
ab, die als Master-Programm ausgewählt ist.
[SF1] ARP1 (Arpeggio 1) –
[SF5] ARP5 (Arpeggio 5)
Sie können die Arpeggio-Typen durch Drücken derjenigen Tasten abrufen, denen die jeweiligen Arpeggio-
Typen zugewiesen sind. Der jeder Taste zugewiesene Arpeggio-Typ hängt vom Programm (der Voice,
der Performance, dem Multi) ab, das als Master ausgewählt ist.
[F2] (MEMORY)
In diesem Display können Sie Grundparameter für den Master einstellen, darunter den Modus, der mit dem Master aufgerufen wird, und die
Programmnummer.
Mode
Legt den Modus fest, der bei der Auswahl des Masters aufgerufen wird.
Einstellungen: Voice, Performance, Multi/SeqPlay.
Memory
Legt die Programmnummer fest, die bei der Auswahl des Masters aufgerufen wird.
Einstellungen:
Wenn der Modus auf „Voice“ gestellt ist: Wählen Sie eine Voice-Bank und -Nummer aus. Lesen Sie hierzu die Anweisungen auf
Seite 30.
Wenn der Modus auf „Performance“ gestellt ist: Wählen Sie eine Performance-Nummer aus. Lesen Sie hierzu die Anweisungen
auf Seite 34.
Wenn der Modus auf „Multi“ gestellt ist: Wählen Sie eine Multi-Nummer. Lesen Sie hierzu die Anweisungen auf Seite 71.
ZoneSwitch
Dieser Parameter bestimmt, ob die Zone-Funktion verwendet wird (on) oder nicht (off). Einzelheiten zur
Zone-Funktion finden Sie auf Seite 93.
Wenn der Modus auf „Voice“ oder „Performance“ gestellt ist, und der Zone-Schalter ist eingeschaltet (on), kann in der
Voreinstellung nur Zone 1 benutzt werden (das Spielen der Zonen 2–4 erzeugt keinen Ton). Diese Zonen können Sie
benutzen, indem Sie die verschiedenen Parameter im Master-Edit-Modus einstellen.
HINWEIS
HINWEIS