Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 54

Bearbeiten einer Performance
54
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Bearbeiten eines Programms
Im Folgenden werden die wichtigsten Performance-
Parameter kurz beschrieben.
● Parameter für Voices, die den einzelnen Part
zugewiesen sind.
Die den einzelnen Parts zugewiesenen Voices und ihre
Notenbereiche können auch im Performance-Play-Modus
festgelegt werden (Seite 152). Neben den im Performance-
Play-Modus verfügbaren Parametern können Sie im
Performance-Edit-Modus auch den Portamento-Schalter
(gleitender Tonhöhenübergang) und den Arpeggio-
Schalter (der angibt, ob für einen bestimmten Part die
Arpeggio-Funktion aktiviert ist) einstellen.
● Grundparameter für die Klangerstellung
Bearbeiten Sie die Parameter für die Voices der einzelnen
Parts, z.B. Pitch, Filter und Amplitude. Die Parameter
bilden einen Versatz für dieselben Parameter im Voice-
Element-Edit-Modus.
● Parameter für den Audioeingangs-Part
Das über die Buchse A/D INPUT (oder optionale
Audioeingänge) eingehende Audiosignal lässt sich als
Audioeingangs-Part verarbeiten. Für diesen Part können
verschiedene Parameter wie Lautstärke, Pan und Effekt
eingestellt werden, und dieser Klang wird zusammen mit
anderen Parts ausgegeben. Die den Audioeingangs-Part
betreffenden Parameter können für jede Performance im
Common-Edit-Display bearbeitet werden.
● Parameter für die OUTPUT-Buchsen der
einzelnen Parts
Sie können der Voice jedes einzelnen Parts eine bestimmte
Ausgangsbuchse auf der Rückseite des Geräts zuweisen.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen bestimmten Part
über einen separaten Lautsprecher ausgeben oder mit
einem externen Effekt verarbeiten möchten.
● Effektbezogene Parameter
Effekte verwenden die digitale Signalverarbeitung (DSP,
Digital Signal Processing) zur Modifizierung und
klanglichen Verbesserung einer Performance.
Die effektbezogenen Parameter können Sie über das
Common-Edit-Display bearbeiten.
● Parameter für den Master-EQ
Mit Hilfe dieser Parameter können Sie den Fünf-Band-EQ
einstellen, um den Gesamtklang der Performance zu
verändern. Der Master-EQ verfügt über separate EQ-Form-
Parameter für Bässe und Höhen sowie über Steuerungen
für die Frequenz, die Anhebung/Absenkung und den
Q-Faktor für jedes Band.
● Parameter für Controller
Sie können den integrierten Controllern wie z.B.
den Schiebereglern (ASSIGN1 und 2) sowie den als
Zubehör erhältlichen angeschlossenen Controllern wie
Fußcontroller oder Blaswandler für jede Performance die
Programmwechselnummer zuweisen.
Die den Controllern zugeordneten Funktionen hängen von der
Einstellung der im Voice-Edit-Modus bearbeiteten Voice jedes
Parts ab.
● Parameter für Arpeggien
Sie können für jede Performance die Arpeggio-Parameter
wie z.B. Arpeggio-Typ und Wiedergabetempo einstellen.
Diese Einstellungen können im Common-Edit-Display
bearbeitet werden.
Geben Sie im NAME-Display ([COMMON]
→
[F1]
GENERAL
→
[SF1] NAME) einen Namen für die Voice ein.
Genauere Anweisungen zur Benennung von Voices finden
Sie auf Seite 27.
Die bearbeitete Performance kann im Performance-Store-
Modus gespeichert werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 56.
4
Wählen Sie das zu bearbeitende Menü aus,
indem Sie die Tasten [F1] – [F6] und
[SF1] – [SF5] drücken, und bearbeiten Sie die
Parameter im jeweiligen Display.
Part-Auswahl
→ [F1] VOICE
Part-Auswahl
→ [F4] TONE
[COMMON]
→ [F5] AUDIO IN
Part-Auswahl
→ [F2] OUTPUT → [SF3] SELECT → OutputSel
[COMMON]
→ [F6] EFFECT
[COMMON]
→ [F2] OUT/MEF → [SF3] MEF (Master-Effekt)
[COMMON]
→ [F2] OUT/MEF → [SF3] MEQ (Master-
Equalizer)
[COMMON]
→ [F4] CTL ASN (Controller Assign)
[COMMON]
→ [F3] ARP (Arpeggio)
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 – 4 nach
Bedarf.
6
Geben Sie einen Namen für die bearbeitete
Performance ein.
7
Speichern Sie die Einstellungen als User-
Performance.
HINWEIS
Geben Sie den gewünschten Performance-Namen ein.