Element edit (element-bearbeitung) – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 133

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Voice-Edit-Modus Normal Voice Edit Element Edit (Element-Bearbeitung)
133
Bedienungsanleitung
Mit diesen Parametern werden die einzelnen Elemente bearbeitet, die eine Normal-Voice bilden.
[SF5] USER
Dieses Menü steht nur bei ausgewählter User LFO Wave zur Verfügung. Sie können eine benutzerdefinierte LFO-Wave
erstellen, die aus bis zu 16 Schritten bestehen kann.
Template; Vorlage bzw. Schablone
Hier können Sie eine vorprogrammierte Vorlage (Template) für die LFO-Wellenform auswählen. Die Wellenkurve der
ausgewählten Vorlage erscheint im Display, und Sie können den LFO erzeugen, indem Sie ihn anzeigen lassen.
Mit jedem Druck auf die Zufallstaste [SF1] erscheinen im Display zufällig ausgewählte unterschiedliche LFO-Waves.
Einstellungen:
all0 ................... Die Werte aller Schritte werden auf 0 gestellt.
all64 ................. Die Werte aller Schritte werden auf 64 gestellt.
all127 ............... Die Werte aller Schritte sind auf 127 gestellt.
saw up ............. Erzeugt eine aufsteigende Sägezahnwelle.
saw down ........ Erzeugt eine absteigende Sägezahnwelle.
even step......... Die Werte aller geraden Schritte werden auf 0 gestellt, die aller ungeraden Schritte auf 127.
odd step .......... Die Werte alle ungeraden Schritte werden auf 0 gestellt, die aller geraden Schritte auf 127.
Slope; Verlauf
Bestimmt den Verlauf der LFO-Wellenform.
Einstellungen: OFF (kein Slope), up, down, up&down
Value; Wert
Bestimmt den Wert des jeweiligen Schritts, der mit dem Step-Parameter (siehe unten) ausgewählt ist.
Einstellungen: 0 ~ 127
Step; Schritt
Zähler: Wählt den gewünschten Schritt.
Einstellungen: 1-16
Nenner: Bestimmt die Maximalzahl der Schritte.
Einstellungen: 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16
[F6] EFFECT
Näheres zu den Effektverbindungen im Voice-Modus finden Sie auf Seite 121. Einzelheiten zu den Effekttypen finden Sie in der Effekttypliste der separaten Datenliste.
[SF1] CONNECT
Dieses Display enthält umfassende Regelmöglichkeiten für die Effekte. Mehr über diese Parameter finden Sie auf
Seite 121.
[SF2] INS A (Insertion A)
Hiermit stellen Sie die verschiedenen Parameter der Effektblöcke ein.
Die Anzahl der verfügbaren Parameter und Werte hängt vom aktuell ausgewählten Effekttyp ab. Weitere Informationen
finden Sie in der Liste der Effekttypen in der separaten Datenliste.
Beachten Sie, dass das Menü des entsprechenden Effektblocks verschwindet, wenn der Typ „thru“ ausgewählt wird.
[SF3] INS B (Insertion B)
[SF4] REVERB
[SF5] CHORUS
Element Edit (Element-Bearbeitung)
[VOICE]
→ Normal-Voice-Auswahl → [EDIT] → Element-Auswahl
[F1] OSC (Oscillator, Oszillator)
[SF1] WAVE
In diesem Display können Sie die gewünschte Wave oder den gewünschten Klang für das Element auswählen.
ElementSw (Element Switch;
Element-Schalter)
Bestimmt, ob das ausgewählte Element aktiv oder inaktiv ist.
Einstellungen: off (inaktiv), on (aktiv)
Wave No. (Waveform Number;
Nummer der Wellenform),
WaveCtgry (Waveform Category;
Wellenform-Ketegorie)
Bestimmt die Wellenform für das ausgewählte Element. Beachten Sie hierzu die Liste der Wellenformen in der separaten
Datenliste.
[SF2] OUTPUT
In diesem Display können Sie bestimmte Ausgabeparameter für das ausgewählte Element festlegen.
KeyOnDelay
Hier können Sie die Verzögerung („Delay“) zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Tastatur („Key On“) und dem
tatsächlichen Wiedergabestart des Elements einstellen. Sie können für jedes Element unterschiedliche
Verzögerungszeiten einstellen.
Einstellungen: 0 ~ 127
DelayTempoSync
Bestimmt, ob die Einschaltverzögerung (KeyOnDelay) zum Tempo des Arpeggios oder zu dem des Sequence-Play-
Modus’ synchronisiert wird.
Einstellungen: off (nicht synchronisiert), on (synchronisiert)
DelayTempo
Bestimmt das Timing von KeyOnDelay, wenn DelayTempoSync aktiviert ist.
Einstellungen: 16th, 8th/3 (Achteltriolen), 16th. (punktierte Sechzehntel), 8th 4th/3 (Vierteltriolen), 8th. (punktierte Achtel),
4th (Viertelnoten), 2nd/3 (Halbe Triolen), 2nd. (punktierte Viertel), 2nd (Halbe Noten), whole/3 (Ganze Triolen), 2nd.
(punktierte Halbe), 4th x 4 (Viertelquartolen; vier Viertelnoten pro Schlag), 4th x 5 (Viertelquintolen; fünf Viertelnoten
pro Schlag), 4th x 6 (Viertelsextolen; sechs Viertelnoten pro Schlag), 4th x 7 (Viertelseptolen; sieben Viertelnoten pro
Schlag), 4th x 8 (Vierteloktolen; acht Viertelnoten pro Schlag)
InsEffectOut
(Insertion Effect Output; Ausgang
des Insert-Effektes)
Bestimmt, welcher Insert-Effekt (1 oder 2) zur Bearbeitung jedes einzelnen Elements verwendet wird. In der Einstellung
„thru“ werden die Insert-Effekte für das jeweilige Element umgangen. (Dieser Parameter ist identisch mit „EL: OUT“ im
Display [F6] EFFECT
→ [SF1] CONNECT im Normal Common Edit. Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, wird
auch die Einstellung dieses Parameters automatisch geändert.)
Einstellungen: thru, insA (Insertion-Effekt A), insB (Insertion-Effekt B)
HINWEIS