Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 197

Anhang
Anwendungsindex
197
Bedienungsanleitung
■ Festlegen von Parametern zur Übertragung/Erkennung von Programmwechseln
• Ein-/Ausschalten der Übertragung von Bank-Select-Meldungen und Programmwechseln bei Auswahl einer
Voice oder Performance
[UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF2] SWITCH → BankSel, PgmChange
........................................................................................... Seite 166
• Ein-/Ausschalten der Auswahl von S90 ES-Voices/Performances/Multis von einem externen MIDI-Gerät
[UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF2] SWITCH → BankSel, PgmChange
........................................................................................... Seite 166
[MULTI/SEQ PLAY] (Multi-Modus wählen)
→ [EDIT] → Part-Auswahl → [F5] RCV SW → PgmChange
................................................ Seite 159
• Festlegen, ob die einzelnen Parts im Sequence-Play-Modus den internen Klangerzeuger oder einen externen
Klangerzeuger steuern
[MULTI/SEQ PLAY] (Sequence-Play-Modus wählen)
→ Chain-Step-Auswahl → [F2] OUTPUT → INT SW (Internal Switch),
EXT SW (External Switch)
............................................................................................................................................... Seite 162
• Festlegen, ob die einzelnen Parts eines Multis den internen Klangerzeuger oder einen externen Klangerzeuger steuern
Im Multi-Modus hängt der Sende-Port von den Einstellungen des im Sequence-Play-Modus zuletzt ausgewählten
Chain-Steps ab.
■ Sonstige Tipps
• Automatisches Laden der angegebenen Datei auf dem USB-Speichergerät beim Einschalten des Geräts .......... Seite 106
• Festlegen des beim Einschalten des Geräts anzuzeigenden Standard-Displays
[UTILITY]
→ [F1] GENERAL → [SF4] OTHER → PowerOnMode
.............................................................................................. Seite 164
• Festlegen der Ausgangsbuchse für jeden Drum-Key oder Part................................................................................. Seite 63