Sequence-play-modus, Multi/seq play] (sequence-play-modus auswählen) – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 162

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Sequence-Play-Modus
162
Bedienungsanleitung
Sequence-Play-Modus
Sequence-Play-Modus
[MULTI/SEQ PLAY] (Sequence-Play-Modus auswählen)
[F1] CHAIN
Legt fest, wie die SMF-Dateien wiedergegeben werden. Sie können die gewünschten SMF-Dateien und Multi-Einstellungen den gewünschten
Chain-Step-Nummern (der Wiedergabereihenfolge) zuordnen. Näheres siehe Seite 96.
[SF4] GET
Bestimmt die gewünschte Steckplatznummer, die Partition und das Verzeichnis (den Ordner).
[SF5] DEMO
Spielt die Demosongs des S90 ES ab. Näheres siehe Seite 29.
[F2] OUTPUT
Diese Einstellungen gelten für die jeweilige Chain-Step-Nummer. Mit ihnen können Sie die Portnummer angeben und festlegen, ob MIDI-Meldungen an den
internen/externen Klangerzeuger ausgegeben werden oder nicht.
Die OUTPUT-Einstellungen beim letzten Chain Step werden auf den Multi-Modus angewendet.
Sie können die Einstellungen aller Kanäle gleichzeitig ändern, während Sie die Taste [SF1] ALL gedrückt halten.
Außerdem können Sie die Einstellungen der Kanäle 1–8 oder der Kanäle 9–16 gleichzeitig ändern, indem Sie bei gedrückt gehaltener Taste [SF2] 1–8 bzw. [SF3] 9–16 den
Parameter ändern.
PORT
Bestimmt den MIDI-Port für die entsprechende Spur. Wiedergabedaten von auf „off“ gesetzten Spuren werden
ohne Portzuordnung über MIDI ausgegeben.
Bei Verwendung der internen Klangerzeugungs-Einheit ist diese Porteinstellung für die den Plug-in-Parts 1–3
(bei installiertem Single-Plug-in-Board) und den Multi-Plug-in-Parts 17–32 (bei installiertem PLG100-XG)
zugewiesenen Spuren verfügbar. Spuren, die interne Klangerzeuger-Parts dieses Synthesizers verwenden,
werden automatisch fest auf Port 1 gelegt.
Einstellungen: off, 1–3
Portdaten können nur über den USB-Anschluss ausgegeben werden. Über den MIDI-OUT-Anschluss werden keine
Portdaten gesendet, auch wenn für die entsprechende Spur eine Portnummer eingestellt wurde.
INT SW (Internal Switch)
Legt fest, ob die MIDI-Meldungen des jeweiligen Kanals an den internen Klangerzeuger gesendet werden.
Einstellungen: on, off
EXT SW (External Switch)
Legt fest, ob die MIDI-Einstellungen ds jeweiligen Kanals an das externe Gerät gesendet werden.
Einstellungen: on, off
[F4] TEMPO
Bestimmt das Wiedergabetempo der SMF-Dateien. Halten Sie die Taste [F4] TEMPO gedrückt, und benutzen Sie gleichzeitig das Datenrad oder die Tasten
[INC/YES]/[DEC/NO], um den Wert zu ändern.
[F5] MEAS
Verschiebt die aktuelle Taktnummer. Halten Sie die Taste [F5] MEAS gedrückt, und benutzen Sie gleichzeitig das Datenrad oder die Tasten
[INC/YES]/[DEC/NO], um den Wert zu ändern.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS