File-modus, Nnen (seite 168), Auf seite 168 – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 168: Nden sie auf seite 168, File

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
File-Modus
168
Bedienungsanleitung
File-Modus
Der File-Modus bietet Werkzeuge zum Senden von Daten zwischen dem Instrument und dem USB-Speichergerät.
Einzelheiten zu USB-Speichergeräten finden Sie auf Seite 20.
Näheres über den Zusammenhang zwischen den auf diesem Synthesizer erzeugten Daten und den gespeicherten Dateien erfahren Sie auf Seite 171.
Informationen zur Auswahl einer Datei oder eines Ordners sowie zur Erstellung eines neuen Ordners erhalten Sie auf Seite 170.
File-Modus
[FILE]
[F1] CONFIG
[SF1] CURRENT
In diesem Display können Sie die Parameter des momentan erkannten USB-Speichergeräts einstellen.
USB Device
Wählen Sie die Partition des Geräts aus. Sie können zwischen der Partition in dem nachstehend ausgewählten
Slot und dem S90 ES Dateien übertragen.
FSlot
Bei Verwendung eines mit mehreren Medien kompatiblen USB-Speichergeräts wählen Sie bitte die
Slot-Nummer aus. Die gewünschte Partition kann in dem rechten Feld ausgewählt werden.
Status
Zeigt den Status des von diesem Synthesizer erkannten Speichergeräts an.
FFree
Zeigt die Größe des ungenutzten (freien) Speichers auf dem aktuellen Gerät an.
FTotal
Zeigt die Größe des insgesamt verfügbaren Speichers auf dem aktuellen Gerät an.
[SF2] FORMAT
Bevor Sie mit diesem Synthesizer ein neues USB-Speichergerät verwenden können, müssen Sie dieses
formatieren. Verwenden Sie diesen Vorgang, um das USB-Speichergerät zu formatieren und ihm ein „Volume
Label“ (Datenträgerbezeichnung) zuzuordnen. Anweisungen zur Formatierung finden Sie auf Seite 170.
Slot
Wählen Sie hier den Slot, auf den zugegriffen werden soll, falls das angeschlossene USB-Speichergerät
mehrere Medien unterstützt.
Einstellungen: CARD, USB.
Type
Geben Sie die zu formatierende Partition an.
Einstellungen: all, partition1 ~ 4
Volume Label
Benennt das Volume Label (Datenträgerbezeichnung). Informationen zur Vorgehensweise beim Benennen
finden Sie auf Seite 27 im Abschnitt „Grundlagen der Bedienung“.
[F2] SAVE
Mit diesem Vorgang können Sie Dateien auf einem USB-Speichergerät
speichern.
Für Anweisungen zum Speichern von Dateien der verschiedenen
Datentypen beachten Sie bitte die folgenden Seiten: Seite 51 (Voices),
Seite 57 (Performances), Seite 76 (Multis).
TYPE
Von den verschiedenen Datentypen, die mit diesem Synthesizer erzeugt werden können, lassen sich alle oder
nur ein bestimmter Datentyp in einer einzigen Datei ablegen. Dieser Parameter bestimmt, welcher Datentyp in
einer einzigen Datei abgelegt wird.
Einstellungen: Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Ergänzende Informationen“ auf Seite 171.
[SF1] EXEC
Speichert die Datei im ausgewählten Ordner.
Die [ENTER]-Taste am Bedienfeld wird verwendet, um den Inhalt des ausgewählten Ordners aufzurufen.
[SF2] SETNAME
Kopiert den im Datei-/Ordnerauswahlfeld ausgewählten Datei-/Ordnernamen in die Dateinamenspalte.
[F6] NEW
Legt im aktuellen Ordner einen neuen Ordner an.
[F3] LOAD
Mit diesem Vorgang können Sie Dateien von einem USB-Gerät in
diesen Synthesizer laden.
TYPE
Von den verschiedenen Datentypen, die in einer einzigen Datei auf einem USB-Speichergerät abgelegt sind,
lassen sich alle oder nur ein bestimmter Datentyp in diesem Synthesizer laden. Dieser Parameter bestimmt,
welcher Datentyp aus einer einzigen Datei geladen wird.
Einstellungen: Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Ergänzende Informationen“ auf
[SF1] EXEC
Lädt die Datei.
Die [ENTER]-Taste am Bedienfeld wird verwendet, um den Inhalt des ausgewählten Ordners aufzurufen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Dateiname
Datei-/Ordnerauswahlfeld
Datei-/Ordnerauswahlfeld
HINWEIS
Datei-/Ordnerauswahlfeld
Zeigt das aktuelle Verzeichnis (den Ordner) an.
HINWEIS