Voice-job-modus, Voice-store-modus, Voice] → voice-auswahl → [job – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 146: Voice] → voice-auswahl → [store

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Voice-Job-Modus
146
Bedienungsanleitung
Der Voice-Job-Modus enthält einige grundlegende Bedienungsschritte wie z.B. Initialize (Initialisieren) und Copy (Kopieren. Nachdem Sie in dem
ausgewählten Display die erforderlichen Parametereinstellungen vorgenommen haben, drücken Sie zum Ausführen des Jobs die Taste [ENTER].
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die bearbeitete Voice im User Speicher speichern.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Kurzbedienungsanleitung auf Seite 50.
Voice-Job-Modus
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [JOB]
[F1] INIT (Initialize)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie alle Parameter einer Voice auf deren Standardeinstellungen zurücksetzen (initialisieren). Sie können auch bestimmte Parameter
einzeln initialisieren, wie beispielsweise die Common-Einstellungen, Einstellungen für einzelne Elements bzw. Drum Keys usw. – was sehr praktisch ist, wenn Sie eine
Voice von Grund auf neu erstellen möchten.
Parametertypen, die initialisiert werden
können
All: Alle Daten in den Common- und Element-(Key-) Edit-Modi
Common: Daten im Common-Edit-Modus
EL (1-4): Daten des entsprechenden Element-Edit-Parameters
Wenn „without Wave“ (ohne Wave) markiert ist, werden die den Elements zugeordneten Elements (Keys) nicht
initialisiert.
Um „Common“, „EL“ oder „without Wave“ auswählen zu können, darf das Feld „ALL“ nicht markiert sein.
Wenn Sie bei ausgewählter Drum-Voice ein Häkchen setzen, können Sie einzelne Drum-Keys auswählen.
[F2] RECALL (Edit Recall)
Wenn Sie während der Bearbeitung einer Voice eine andere Voice auswählen, ohne die bearbeitete Voice zu speichern, werden alle von Ihnen vorgenommenen
Bearbeitungen gelöscht. Falls dies geschieht, können Sie mit Hilfe der Edit-Recall-Funktion die Voice mit den zuletzt eingestellten Bearbeitungen wiederaufrufen.
[F3] COPY
In diesem Display können Sie Parameterwerte aus den Common- und Element-/Drum-Key-Einstellungen
aus einer beliebigen Voice in die Voice kopieren (englisch: to copy), die Sie im Augenblick bearbeiten.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie eine neue Voice anlegen und einige Parametereinstellungen von einer anderen
Voice verwenden möchten.
Kopierbare Datentypen (Type)
Common: Daten im Common-Edit-Modus
Element (1-4): Daten des entsprechenden Element-Edit-Parameters
Key C0-C6: Daten des entsprechenden Key-Edit-Parameters
Kopiervorgang
1. Wählen Sie die Source-Voice aus.
Wenn in der Source-Voice „Current“ ausgewählt ist, ist die Source-Voice die gleiche wie die
Destination-Voice. Wenn Sie ein Element auf ein anderes Element der gleichen Voice kopieren
möchten, wählen Sie „Current“.
2. Wählen Sie die Ziel-Voice (Current Voice) aus.
Wenn sich der Typ der Quell-Voice (Normal/Drum/Plug-in) von dem der aktuell bearbeiteten Voice als
Kopierziel (Destination) unterscheidet, können Sie nur Common-Parameter kopieren.
3. Wenn in der Source-Voice „Element“ oder „Key“ ausgewählt ist, wählen Sie den zu kopierenden Part/
Key in der Destination-Voice.
4. Drücken Sie die Taste [ENTER].
[F4] BULK (Bulk Dump)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie zur Datenarchivierung alle bearbeiteten Parametereinstellungen der aktuell ausgewählten Voice an einen Computer oder an ein
anderes MIDI-Gerät senden. Einzelheiten siehe Seite 126.
Um eine Blockdatenübertragung durchzuführen, müssen Sie mit dem folgenden Bedienvorgang die korrekte MIDI-Gerätenummer einstellen: [UTILITY]
→ [F5] MIDI →
[SF1] CH
→ DeviceNo.
Voice-Store-Modus
[VOICE]
→ Voice-Auswahl → [STORE]
HINWEIS
HINWEIS
Source-Voice
Ziel-Voice (gegenwärtige Voice)
HINWEIS