Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 93

Kurzanleitung
Erstellen eines eigenen Programm-Sets (Master-Modus)
Erstellen eines eigenen Programm-Sets (Master-Modus)
93
Bedienungsanleitung
Effektive Verwendung von Zonen zusammen mit externen Geräten
Die zwei nachstehenden Beispiele zeigen, wie die Zonen zusammen mit dem internen Klangerzeuger und einem
angeschlossenen externen Klangerzeuger verwendet werden können. Diese Anweisungen entsprechen Schritt 6 auf der
vorigen Seite.
In dem nachstehenden Beispiel werden zwar alle vier Zonen verwendet, aber Sie können eine beliebige Anzahl von Zonen verwenden (zwei, drei
oder vier). Die Einstellungen werden mit dem Parameter „MIDISwitch“ ([MASTER]
→ [EDIT] → Zonenauswahl → [F1] TRANS → MIDISwitch) und
dem Parameter „TGSwitch“ ([MASTER]
→ [EDIT] → Zonenauswahl → [F1] TRANS → TGSwitch) vorgenommen.
In diesen Beispielen sind die Zonen unterschiedlichen Tastaturbereichen zugewiesen. Im NOTE-Display ([MASTER]
→ [EDIT] → Zonenauswahl →
[F2] NOTE) können jedoch auch zwei oder mehr Zonen in einer Schicht (englisch: layer) demselben Bereich zugewiesen werden.
■ Master-Einstellungen mit dem Voice-Modus/Performance-Modus (Betrieb als monotimbraler
Klangerzeuger)
■ Master-Einstellungen mit dem Multi-Modus (Betrieb als multitimbraler Klangerzeuger)
HINWEIS
HINWEIS
Stellen Sie für die einzelnen Zonen ein, ob MIDI-Daten an
das externe Instrument gesendet werden sollen oder nicht.
Legen Sie den MIDI-Sendekanal für die einzelnen Zonen fest.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → TransCh
Stellen Sie für die einzelnen Zonen ein, ob MIDI-Daten an
die einzelnen Parts des internen Klangerzeugers gesendet
werden sollen oder nicht.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → TGSwitch
Legen Sie den Notenbereich für die einzelnen Zonen fest.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F2] NOTE → NoteLimitH
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F2] NOTE → NoteLimitL
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → MIDISwitch
Interner Klangerzeuger (ein Timbre)
Externer Klangerzeuger (multitimbral)
Stellen Sie den MIDI-Empfangskanal für die einzelnen Parts ein.
MIDI-
Sendekanal 1
MIDI-
Sendekanal 2
MIDI-
Sendekanal 3
MIDI-
Sendekanal 4
[UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF1] CH → BasicRcvCh = 01
Stellen Sie für die einzelnen Zonen ein, ob MIDI-Daten an
das externe Instrument gesendet werden sollen oder nicht.
Legen Sie den MIDI-Sendekanal für die einzelnen Zonen fest.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → TransCh
Stellen Sie für die einzelnen Zonen ein, ob MIDI-Daten
an die einzelnen Parts des internen Klangerzeugers
gesendet werden sollen oder nicht.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → TGSwitch
Legen Sie den Notenbereich für die einzelnen Zonen fest.
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F2] NOTE → NoteLimitH
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F2] NOTE → NoteLimitL
[MASTER]
→ [EDIT] → Zone-Auswahl → [F1] TRANS → MIDISwitch
Interner Klangerzeuger (multitimbral)
Externer Klangerzeuger (multitimbral)
Stellen Sie den MIDI-Empfangskanal für die einzelnen Parts ein.
MIDI-
Sendekanal 1
Part 05
Empfangen
Kanal 1
Part 13
Empfangen
Kanal 2
MIDI-
Sendekanal 2
MIDI-
Sendekanal 3
MIDI-
Sendekanal 4
[MULTI/SEQ PLAY] (Auswählen des Multi-Modus’)
→ [EDIT] → Part-
Auswahl
→ [F1] VOICE → [SF2] MODE → ReceiveCh