Steuern eines anderen midi-gerätes über midi thru, Im voice-modus/performance-modus, Im multi-modus/sequence-play-modus – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 66

Kurzanleitung
Anschlie
ß
en von Computer und MIDI-Ger
ä
ten
Anschlüsse
66
Bedienungsanleitung
■ Steuern eines anderen MIDI-Gerätes über MIDI THRU
MIDI THRU sendet einfach die über MIDI IN empfangenen MIDI-Meldungen weiter. Im nachstehenden Beispiel werden die
durch das Spiel auf einer externen Tastatur erzeugten MIDI-Meldungen über den MIDI-THRU-Anschluss des S90 ES an
einen externen Klangerzeuger gesendet. Die MIDI-Daten Ihres Spiels auf dem S90 ES werden über den MIDI-OUT-
Anschluss des S90 ES an ein externes Gerät übertragen.
■ Anschluss über eine IEEE1394-Schnittstelle (wenn die optionale mLAN16E-Erweiterungskarte
eingebaut ist)
Die mLAN-Verbindung zu einem Computer (Seite 64) ermöglicht Ihnen die Übertragung von Audio- und MIDI-Daten
zwischen dem S90 ES und einem Computer.
Aufteilen der Instrumentklänge zwischen S90 ES und einem externen Klangerzeuger nach
MIDI-Kanälen
Mithilfe des vorstehend gezeigten Verbindungsbeispiels können Sie beide Instrumente spielen und auf ihnen separat
verschiedene Parts erklingen lassen. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen der Ausgangskanal des S90 ES
und der Empfangskanal des externen Klangerzeugers die gleiche Kanalnummer haben. Folgen Sie den
nachstehenden Anweisungen.
■ Im Voice-Modus/Performance-Modus
Sie können den MIDI-Sendekanal in der rechten Ecke des Displays „[F1] PLAY“ im Voice-Play-Modus/Performance-
Play-Modus überprüfen. Falls erforderlich, ändern Sie den MIDI-Sendekanal, indem Sie die [TRACK SELECT]-Taste
einschalten und den gewünschten Wert mit den Nummerntasten eingeben. Wenn Sie den Klang des S90 ES
stummschalten möchten und nur der externe Klangerzeuger zu hören sein soll, stellen Sie die Gesamtlautstärke
(Master Volume) auf „0“, oder deaktivieren („off“) Sie mit den nachstehenden Scrhitten die Lokalsteuerung
(Local Control).
Einzelheiten zur Festlegung des MIDI-Sendekanals des externen MIDI-Instruments finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Instruments.
■ Im Multi-Modus/Sequence-Play-Modus
Im Multi-Modus und Sequence-Play-Modus werden die durch das Tastaturspiel erzeugten MIDI-Meldungen auf
derselben MIDI-Kanalnummer übertragen wie die Nummer des momentan ausgewählten Parts.
Alternativ können Sie im folgenden Display des Sequence-Play-Modus’ (Seite 99) das Ausgabeziel für die einzelnen
Parts (interner oder externer MIDI-Klangerzeuger) festlegen.
Beachten Sie bitte, dass alle Parts, deren MIDI-Empfangskanal mit dem MIDI-Sendekanal des externen MIDI-
Instruments identisch ist, durch Ihr Tastaturspiel gesteuert werden. Ändern Sie die Einstellungen der gewünschten
Parts entsprechend den Einstellungen für den MIDI-Sendekanal auf dem externen MIDI-Instrument.
Mithilfe der Zoneneinstellungen können Sie den Klang auch zwischen dem S90 ES und externen Klangerzeugern aufteilen.
Einzelheiten zur Klangerzeugungs-Einheit des S90 ES finden Sie auf Seite 115.
TIPP
[UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF2] SWITCH → LocalCtrl
[MULTI/SEQ PLAY] (Sequence-Play-Modus auswählen)
→ [F2] OUTPUT → INT SW (Internal Switch), EXT SW (External Switch)
HINWEIS
HINWEIS
S90 ES
C
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI THRU
MIDI IN
MIDI IN
MIDI IN
MIDI-Klangerzeuger
MIDI-Tastatur
MIDI-Synthesizer