Halterparameter (seite 138) – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 138

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Voice-Edit-Modus Normal Voice Edit Element Edit (Element-Bearbeitung)
138
Bedienungsanleitung
[SF3] AEG
(Amplitude Envelope Generator)
In diesem Display können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter des Amplitude EGs einstellen, die bestimmen,
wie sich die Lautstärke des Klangs über die Zeit ändert. So können Sie die Lautstärkenänderung vom Anschlag einer
Note auf der Tastatur bis zum Aufhören des Klangs steuern.
In der folgenden Tabelle sind die vollständigen Namen der im Display zur Verfügung stehenden Parameter aufgeführt.
Wenn der Half-Damper-Schalter (Halbdämpfer) eingeschaltet ist, können Sie die Half-Damper-Funktion in Verbindung
mit einem Fußregler FC3 einsetzen, der an der Buchse FOOT SWITCH SUSTAIN angeschlossen ist.
Gegenüber einer herkömmlichen Dämpferpe dalsteuerung, die einfach nur die Haltefunktion Sustain ein- und
ausschaltet, können Sie mit der Halbdämpfer-Funktion und einem halbdämpferfähigen Pedal den Anteil von Sustain
und natürlichem Decay sehr genau steuern – genau wie bei einem akustischen Flügel.
Bitte beachten Sie, dass der Parameter SusPedal (siehe unten) auf „FC3 (Half On)“ gestellt sein muss.
[UTILITY]
→ [F4] CTL ASN → [SF3] FT SW → SusPedal → FC3 (Half On)
Wenn Sie jedoch die Half-Damper-Funktion durch Control-Change-Meldungen von einem externen MIDI-Gerät
steuern, braucht der Parameter SusPedal nicht geändert zu werden.
Einstellungen: TIME: 0 ~ 127
LVL/SW (Level/Switch): 0 ~ 127 oder ein/aus
Näheres zum AEG finden Sie auf Seite 114.
[SF4] KEY FLW (Key Follow)
In diesem Display können Sie den Key-Follow-Effekt einstellen – das heißt: wie die Lautstärke des Elements und sein
Amplitude EG auf die von Ihnen gespielten Noten (oder Oktavenbereiche) reagieren.
LevelSens (Level Sensitivity;
Empfindlichkeit des Pegels)
Bestimmt, wie sehr die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die Lautstärke des
ausgewählten Elements beeinflussen. Als Grundeinstellung für den LevelSens-Parameter wird als Center Key der Wert
C3 verwendet.
Ein positiver Wert senkt die Lautstärke für tiefere Noten ab und hebt ihn für höhere Noten an. Negative Werte erzeugen
den genau umgekehrten Effekt.
Einstellungen: -200 ~ 0 ~+200
FCenterKey; mittlere Taste
Hier wird angezeigt, dass als Center Key für den oben erwähnten Parameter Level Sensitivity das C3 eingestellt ist.
Bei C3 bleibt die Amplitude (die Lautstärke) unverändert. Für andere gespielte Noten ändert sich die Lautstärke
entsprechend der jeweiligen Note und der Einstellung für Level Sensitivity. Beachten Sie, dass es sich hier lediglich um
eine Anzeige handelt; der Wert selbst kann nicht geändert werden.
EGTimeSens
(EG Time Sensitivity;
Empfindlichkeit der EG-Zeiten)
Bestimmt den Grad, um den die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die Time-
Parameter des Amplitude EGs des ausgewählten Elements beeinflussen. Als Ausgangslautstärke für diesen Parameter
wird dabei der Parameter Center Key (der folgende Parameter) angenommen. Ein positiver Wert führt dazu, dass sich
die Amplitude tieferer Noten langsamer und die höherer Noten schneller verändert. Negative Werte haben eine
entgegengesetzte Auswirkung.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
FCenterKey; mittlere Taste
Bestimmt die zentrale Note oder Tonhöhe für den Key-Follow-Effekt auf den Amplitude EG. Je nach dem Parameter EG
Time Sensitivity (siehe oben) weicht die Amplitude des Filter EG desto mehr vom Normalwert ab, je weiter die
gespielten Tasten vom Center Key entfernt sind.
Wenn die Center-Key-Taste gespielt wird, verhält sich der AEG gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen. Für die
anderen Tasten wird die Amplitudenänderung proportional zu den eingestellten EG Time-Parametern verändert.
Einstellungen: C -2 ~ G8
Sie können den Center Key auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste [INFORMATION]
gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
[SF5] SCALE
(Amplitude Scaling)
Mit Amplitude Scaling wird der Ausgangspegel (im Display [F4] AMP
→ [SF1] LVL /PAN eingestellt) entsprechend den
Positionen der Noten auf der Tastatur gesteuert. Sie können den gesamten Notenumfang durch vier
Übergangspunkte aufteilen und diesen unterschiedliche Offsetwerte für die Amplitude zuordnen. Beachten Sie
das Einstellbeispiel auf Seite 147.
Einstellungen: BREAK POINT 1 ~ 4: C-2 ~ G8
Einstellungen: OFFSET 1 ~ 4: -128 ~ 0 ~ +127
Sie können den Übergangspunkt (Break Point) auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste
[INFORMATION] gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
INIT
ATK
DCY1
DCY2
REL
SUS
TIME
---
Attack time
Decay1 time
Decay2 time
Release time
Sustain time
LVL/SW
Initial level
Attack level
Decay1 level
Decay2 level
---
Half damper switch
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Mittlere Taste
Mittlere Taste
Oberer
Bereich
Unterer
Bereich
Hoch
Gering
–
+
Anteil der Änderung
des AEG Levels
Positiver Wert
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Geringere Geschwindigkeit
Höhere
Geschwindigkeit
+63
+30
-40
Negativer Wert
Wenn Level Sensitivity auf 100 eingestellt ist
Level Sensitivity und Center Key
EG Time Sensitivity und Center Key
HINWEIS