Unter sco unix drucken – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 101
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

8. Folgende Befehle eingeben, um den Druckerzu
initialisieren:
enable druckername
accept druckername
9. Folgende Befehle eingeben, um den Druckerzu testen:
lp -d warteschlangenname /etc/hosts
lpstat druckername
Unter SCO UNIX drucken
Das Installieren und Einrichten erfolgt ähnlich wie bei HP-UX-
und SCO UNIX-Systemen. Die WorkCentre Pro 421-Lösung
verwendet einen Netzwerk-Direktfilter namens nicfilter, das
vom System direkt von der Druckerschnitt-stellendatei aus
aufgerufen wird.
Nach erfolgtem Herunterladen der Software nach Abschnitt
7.6.3.1 „Die Software installieren” muss der Drucker folgender
maßen konfiguriert und dem Ip-System gemeldet werden:
1. Den nicinst-Befehl eingeben, um das Installationsskript zu
starten.
Das Skript lädt automatisch die dem verwendeten System
entsprechenden WorkCentre Pro 421-Dienstprogramme
herunter und fordertggf. zurAngabe von Informationen
auf.
2. Auf die Aufforderung zur Auswahl des Systems eine der
folgenden Optionen wählen:
1) AT&T/SVR4; 386
2) SCO UNIX System V
3) Keines der obengenannten
„1”, „2” oder„3” eingeben und die Eingabetaste drücken.
3. Bei der Aufforderung zur Eingabe des Knotennamens des
WorkCentre Pro 421 den in der/etc/hosts-Datei ange
gebenen Namen eingeben.
4. Bei der Aufforderung zur Eingabe des Druckernamens den
gewünschten Druckernamen eingeben.
Auf dem Bildschirm werden nun die im Installationsskript
angegebenen Informationenangezeigt. Eine Bestätigung
dieser Konfiguration mit „OK” wird verlangt.
5. „Ja” oder „Nein” eingeben und die Eingabetaste drücken.
Hw
-c
.o
Ö)
c
I
I
-b
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-91