Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 95
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die folgenden Schritte sind nur erforderlich, wenn die bereit
gestellte Host-Ipr-Funktion verwendet wird. Wird drucker
basiertes Iprverwendet, istdie Installation derSoftware nicht
notwendig.
1. Als Superuser am System anmelden, das direkt auf dem
Druckserver zwischenspeichert.
2. Die CD-ROM des Druckservers CD-ROM in das Host-
Laufwerk einlegen.
3. In das Verzeichnis wechseln, in dem die Software instal
liertwerden soll. Das Verzeichnis ggf. erstellen. Beispiel:
mkdir /usr/PSC_install
HINWEIS: Wenn sich am Standort bereits ein WorkCentre Pro
421 befindet und ein weiteres installiert werden soll, die
Dateien im Installationsverzeichnis (aber nicht im Verzeichnis
/usr/nic) löschen. Werden diese Dateien nichtgelöscht,
können sie die Installation eines weiteren Druckservers
behindern.
4. Mit dem tar-Befehl die Software von der CD-ROM laden.
Aus derfolgenden Tabelle die vorliegende UNIX-Version
wählen. Istdie entsprechende Version nicht aufgeführt, in
den Handbüchern nachschlagen oderden System
verwalterfragen.
Die Software installieren
Hw
-c
o
Ö)
c
I
I
-b
Betriebssystem
Beispiel des tar-Befehls
BSD, ULTRIX, AIX, or SCO
tar -xvf/dev/rfd0
System V
tar -xvf/dev/rdsk/f13ht
System V/Solaris 2.3
tar -xvf/dev/rdiskette
HINWEIS: Je nach Computer und seinen Designationen für
Peripheriegeräte können die Gerätenamen variieren. Das
erste BSD-Diskettengerät wird in der Regel als „rfdO”
bezeichnet.
5. Nach Durchführen des tar-Befehls wird eine Liste der
kopierten WorkCentre Pro 421-Dateien angezeigt. Im
Abschnitt für das jeweilige System die Anleitungen zum
Ausführen des Installationsskripts suchen.
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-85