Windows internet name service (wins/dhcp), Wins mit ihrem druckserver verwenden, Wins-server konfigurieren – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 75
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HINWEIS: Wenn DHCP aktiviert ist und sich das WorkCentre
Pro 421 im Standardmodus befindet, muss im DHCP-Server
eine permanente IP-Adresse bzw. Reservierung fürdas
WorkCentre Pro 421 eingerichtet werden. Andernfalls wird
dieselbe Adresse evtl. einem anderen Host zugewiesen.
Windows Internet Name Service (WINS/DHCP)
Windows Internet Name Service (WINS) ermöglicht einem
Gerät (z. B. Druckserver), einen NetBIOS-Namen (z. B. die
Seriennummerdes WorkCentre Pro 421, sechsstellig mit
einem dreistelligen Präfix) zusammen mitdessen aktueller IP-
Adresse (z. B. 192.168.10.7) zu registrieren. Ein Client, derauf
den Druckerzugreifen will, verwendetden WINS-Server, um
den NetBIOS-Namen miteiner IP-Adresse abzustimmen. Die
meisten Benutzer können sich leichterden NetBIOS-Namen
für den Druckerals seine IP-Adresse merken.
WINS mit Ihrem Druckserver verwenden
Um mit dem Druckserver WINS zu verwenden, im TCP/IP-
Konfigurationsbildschirm die IP-Adresse des WINS-Servers
eingeben. DerZugriff auf diesen Bildschirm erfolgt übereinen
Webbrowser oder das Dienstprogramm MAP.
WINS-Server konfigurieren
Der DHCP-Server kann WINS-Informationen automatisch an
den Druckserver übergeben. Die Informationen können aber
auch manuell im Menü „TCP/IP-Konfiguration” des Druck
servers eingeben werden. Weitere Informationen zurauto
matischen Konfiguration mit dem DHCP-Server finden sich in
der Dokumentation des DHCP-Servers.
So wird der Druckserver manuell für das Arbeiten mit dem
WINS-Server konfiguriert:
1. Dem Druckserver eine IP-Adresse zuweisen.
Zum Zuweisen derAdresse können MAP, Address
Resolution Protocol (arp), DHCP, Reverse Address
Resolution Protocol (rarp) oder BootP verwendet werden.
Hw
-c
.o
Ö)
c
I
I
-Ù
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-65