Ip-adresse zuweisen, Arp verwenden, Ip-adresse zuweisen -57 – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 67
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WorkCentre Pro 421 einrichten
1. Den Drucker hochfahren.
2. Das WorkCentre Pro 421 für das Netzwerk konfigurieren
(siehe „Drucker konfigurieren” auf Seite 2-3).
Die Statusseite mit der Ethernet (MAC)-Adresse bereit halten.
Auf dieser Seite ist angegeben, dass TCP/IP aktiviert, aber die
IP-Adresse nicht konfiguriert ist.
Hatdas WorkCentre Pro 421 schon eine IP-Adresse, funktio
niert diese Methode nicht. Es ist aber möglich, mit Telnet auf
das WorkCentre Pro 421 zuzugreifen und die IP-Parameterzu
ändern (siehe „Teinet ausführen” auf Seite 2-95).
Hw
-c
.o
Ö)
c
I
I
-b
IP-Adresse zuweisen
Dem WorkCentre Pro 421 müssen eine IP-Adresse und
Routing-Informationen zurVerwendung mitTCP/IP zuge
wiesen werden. Dazu wie folgt vorgehen:
> Unter NetWare MAP verwenden.
> Andernfalls arp (siehe „arp verwenden” auf Seite 2-57) oder
BootPL32 (siehe „BootPL32 verwenden” auf Seite 2-58)
verwenden.
arp verwenden
Das WorkCentre Pro 421 muss sich im selben Netzwerk
segment wie die Arbeitsstation befinden, die zum Konfigu
rieren des Druckers verwendet wird.
So wird mit arp eine IP-Adresse zugewiesen:
1. Ein DOS-Fensteröffnen und folgenden Befehl eingeben:
ping psc-ip-adresse
Dabei steht„psc-ip-adresse”fürdie IP-Adresse, die fürdas
WorkCentre Pro 421 verwendet werden soll. Dieser Befehl
müsste ohne Antwort abgebrochen werden (dies weist
darauf hin, dass die Adresse nicht existiert).
2. Folgenden Befehl eingeben.
ping ip-adresse
Dabei kann für„ip-adresse” jede gültige IP-Adresse im
Netzwerk eingegeben werden. Dieser Test müsste erfolg
reich verlaufen.
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-57