Bootpl32 verwenden – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 68
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Anschließend folgenden Befehl eingeben,
arp -s psc-ip-adresse mac-adresse
Dabei steht„psc-ip-adresse” fürdie IP-Adresse des
WorkCentre Pro 421 und „mac-adresse” für seine MAC
Adresse.
Dieser Test müsste ebenfalls erfolgreich verlaufen.
4. Den ping-Befehl aus Schritt 1 erneut eingeben. Dieser
Befehl müsste ohne Antwort abgebrochen werden.
5. Einen Neustartdes WorkCentre Pro 421 durchführen.
Das WorkCentre Pro 421 generiert eine Status-seite, auf
derdie eingegebene IP-Adresse angegeben sein müsste.
6. Sobald das WorkCentre Pro 421 hochgefahren wurde, den
ping-Befehl aus Schritt 1 erneut eingeben. Dies wieder
holen, bis eine Antwort zurückgegeben wird.
HINWEIS: Durch dieses Verfahren wird nurdie IP-Adresse
eingegeben. Für andere IP-ParameterTelnet (siehe „Te/nef
ausführen” aufSeite 2-95), MAP odereinen Webbrowser
verwenden.
BootPL32 verwenden
Mit BootPL32 können die IP-Adresse und andere IP-
ParameterfürTCP/IP angeben werden.
Das Programm bootpl32.exe verwendet das BootP-Protokoll.
Das WorkCentre Pro 421 muss sich im selben Netzwerk-
segmentwie die Arbeitsstation befinden, die zum Konfigu
rieren des Druckers verwendet wird. DerTCP/IP-Stapel muss
installiert sein und arbeiten. Das System kann nicht als aktiver
DHCP-Server arbeiten.
So wird eine IP-Adresse mit BootPL32 zugewiesen:
1. Das WorkCentre Pro 421 zurücksetzen.
HINWEIS: Das WorkCentre Pro 421 gibtdie BootP-
Anforderung für eine begrenzte Zeit aus. Damitdieses Pro
gramm funktionieren kann, muss der Drucker aus- und wieder
eingeschaltet werden.
2. „Start” > „Ausführen” wählen.
3. „bootpl32.exe” eingeben und auf „OK” klicken.
2-58
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch