Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 47
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

5. Den Printer Agent-Namen bestätigen (vorgegeben wird
der Name des neuen Druckers) und den zuzuordnenden
NDPS-Manager auswählen.
6. Im Fenster„Gateway-Typen” das Novell-Gateway
auswählen.
Das Dialogfeld „Novell-PDS konfigurieren” wird geöffnet.
7. Den Novell-PDS durch Auswählen des Druckertyps und
des Anschlusstyps konfigurieren. Danach auf „OK”
klicken.
Der Konfigurationsassistent „Novell Port Handler
konfigurieren” wird angezeigt.
8. Den „Verbindungstyp” als „Remote” (LPR auf IP)
konfigurieren und auf„Weiter^’ klicken.
9. Die IP-Adresse Ihres Hosts angeben und auf
„Fertigstellen” klicken.
10. Den Druckertreiberfürjedes Client-Betriebssystem
auswählen.
Wenn Benutzer diesen Drucker installieren, werden diese
Treiber automatisch auf ihre Arbeitsstationen herunter
geladen.
Bei Auswahl eines Treibers für Windows 3.x, jedoch nicht
für Windows 95 oderWindows NT wird in der Regel ein
16-Bit-Treiberausgewählt. Normalerweise führtdies zu
keinerlei Problemen.
Wenn der gewünschte Treiber nicht aufgeführt ist, den
Treibernichtzum RMS hinzufügen, sondern stattdessen
in jeder Liste „Keiner^’ auswählen. Dies hat zur Folge, dass
die Benutzer bei der Erstinstallation dieses Druckers auf
ihren Arbeitsstationen zum Einlegen eines Datenträgers
mit dem geeigneten Treiber aufgefordert werden.
11. Auf „Weiter^” klicken.
Das Hauptfenster wird geöffnet, in dem der neue Drucker
mit kontrolliertem Zugriff aufgelistet ist.
Hw
-c
.o
Ö)
c
I
I
-b
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-37