Bootp verwenden – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 80
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Beijeder Methode muss die Ethernet-Adresse des
WorkCentre Pro 421 angegeben werden. Die Ethernet
Adresse istder 12-stellige Code, derbei jedem Einschalten
des Druckers auf dem Konfigurationsstatusbericht unter
„Netzwerkadresse” angegeben wird.
Die BootP-, rarp- oder ping-Methode steht nur dann zur
Verfügung, wenn sich der Druckserver in seinem werkseitigen
Standardzustand befindet (ohne eingegebene IP-lnformatio-
nen). Wenn der Druckservereine IP-Adresse besitzt, können
IP-Adresse, Subnet Mask und Standard-Gateway mithilfe von
Telnet, MAP odereinem Webbrowser geändert werden.
BootP verwenden
Der BootP-Daemon isteine eigene TCP/IP-Option zum Konfi
gurieren der IP-Adresse eines Netzwerkgeräts ohne Fest
platte.
So wird die iP-Adresse mitgeteiit:
1. Den Drucker ausschalten.
2. Als Superuser bei einem Host auf dem Subnet des Druck
servers anmelden.
Befindet sich der Server auf einem anderen Subnet als der
Druckserver, die IP-Adresse nach diesem Verfahren im
Druckserver speichern. Den Druckserveran einerbeliebi
gen Stelle des Netzwerks wieder anschließen und danach
mit Telnet (siehe „Telnet ausführen” auf Seite 2-95), mit
MAP oder mit einem Webbrowserdie IP-Adresse ändern.
3. Die Ethernet-Adresse des WorkCentre Pro 421 suchen.
Die Adresse wird bei jedem Einschalten des Druckers auf
dem Konfigurationsbericht ausgedruckt.
4. Die hosts-Datei (normalerweise /etc/hosts) bearbeiten
oder NIS oder DIS verwenden, um die IP-Adresse und den
Knotennamen des WorkCentre Pro 421 hinzuzufügen. Die
IP-Adresse beim Netzwerkverwalter erfragen.
Ein Drucker namens „drucktschnell” mit der IP-Adresse
192.168.10.7 beispielsweise hat folgenden Eintrag:
192.168.10.7 drucktschnell
5. Den BootP-Daemon stoppen, falls er läuft.
6. Die Datei /etc/BOOTP bearbeiten und folgende Angaben
hinzufügen:
nic host:\
2-70
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch