Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 52
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Sicherstellen, dass der Drucker an das Stromnetz
angeschlossen, eingeschaltet und miteinem aktiven
Netzwerk verbunden ist.
2. Anhand der LEDs auf der Druckerrückseite prüfen, ob der
Drucker Daten vom Netzwerk empfängt. Wenn der
Drucker an ein funktionierendes Netzwerk angeschlossen
ist und Daten empfängt, leuchtet die Verbindungs-LED
grün und die orangefarbene Datenübertragungs-LED
blinkt.
3. Prüfen, ob der Client beim Netzwerk angemeldet ist und
über die korrekte Druckwarteschlange druckt. Es muss
auch geprüft werden, ob der BenutzerZugang zur Warte
schlange des WorkCentre Pro 421 hat.
4. Sicherstellen, dass die NetWare-Druckwarteschlange des
WorkCentre Pro 421 vorhanden ist, Aufträge an-nimmt
und miteinem Druckserver verbunden ist. Andernfalls mit
dem Setup-Assistenten in CentreWare die Druckwarte
schlange neu konfigurieren.
5. Ein Konfigurationsblatt drucken. Sicherstellen, dass der
Druckerserver aktiviert ist. Den vom NetWare-Server
verwendeten Frame-Typ einstellen.
6. Nur Bindery: Sicherstellen, dass der primäre Server ein
gestellt ist (sollte bei der ursprünglichen Warteschlangen
einrichtung mit CentreWare eingestellt und installiert
worden sein). Andernfalls jetzt die Einstellung mit
CentreWare vornehmen und den Drucker neu starten.
HINWEIS: Bei großen Netzwerken istes sehr wichtig, dass
der primäre Server eingestellt wird.
7. Kann ein Druckproblem anhand der oben genannten
Hinweise nicht behoben werden, muss der Xerox Kunden
dienst benachrichtigt werden.
Kurzanleitung zur Störungsbeseitigung bei
NetWare
2-42
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch