Unter as/400 drucken – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 89
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6. Wird ein Fensterangezeigt, Werte hinzufügen, um das
WorkCentre Pro 421 zu konfigurieren.
Beispiel:
Erforderliche Eingabe
Beispiel
Beschreibung der Eingabedaten
Druckername
meindrucker
Im Ip-Befehl zu verwendender Name
Fernsystemname
schnelldruck
Host-Name des WorkCentre Pro 421 wie
z. B. /etc/hosts
Ferndruckername
PORT1
Ipd-Warteschlangenname
Hw
-c
.o
Ö)
c
I
I
-Ù
7. Im unteren Bereioh des Bildsohirms unter den verfügbaren
Optionen „Ferndruoker ist auf BSD-System” auswählen
und auf „OK” klioken.
8. Mit dem ping-Befehl die Datenübertragung testen:
ping ip-adresse
Dabei steht „ip-adresse” für die IP-Adresse des
WorkCentre Pro 421.
Hat der Server die Adresse erhalten, wird dies duroh
folgende odereine ähnliohe Meldung bestätigt:
192.168.10.7 is alive.
Unter AS/400 drucken
Beim Erstellen (CRTOUTQ) bzw. Ändern (WORKOUTQD) der
Ausgabewartesohlangenbesohreibung müssen versohiedene
Felder definiert werden, damitdas WorkCentre Pro 421
einwandfrei als Ferndruokerarbeiten kann.
So werden die Felder für das WorkCentre Pro 421
definiert:
1. Bei Aufforderung, das Fernsystem anzugeben,
„INTNETADR”eingeben, damitAS/400das Gerätals IP-
Gerät erkennt.
2. Folgendes angeben:
- Ansohluss (muss PORTI sein)
- Verbindungstyp (muss IP sein)
- Internet-Adresse (muss die IP-Adresse des WorkCentre
Pro 421 sein)
- Zieltyp (muss OTHER sein)
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-79