Telnet ausführen, Alx-druckbefehle verwenden, Verbindung herstellen und hauptmenü aufrufen – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 105: Ändern (siehe „teinet ausführen” auf seite 2-95, Telnet aus, Führen” auf seite 2-95)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Telnet ausführen
AlX-Druckbefehle verwenden
Bei AlX funktioniert der Ip-Befehl etwas anders als bei anderen
System V Rel. 4-Systemen. Um unter AlX zu drucken, können
folgende Ip-Befehle verwendet werden:
Ip -d warteschlangenname dateiname
Ip -d warteschlangenname:gerätename
dateiname
Hw
-c
.0
Ö)
c
I
I
-b
Das Dienstprogramm Telnet verwendet das Standard Remote
Terminal Protocol zur Konfiguration der IP-Adresse und von
Ipd/lpr-Druckern und anderen Parametern des Systems.
Telnet bietet dieselbe Funktionalität, wie sie derZugriff auf die
HTML-Seiten des WorkCentre Pro 421 über MAP odereinen
Webbrowser auch ermöglicht.
Telnet wird folgendermaßen ausgeführt:
> Die Auswahl in Menüs geschieht üblicherweise durch Um
schalten zwischen zwei Optionen oder durch Ein-/Aus-
schalten bzw. Aktivieren/Deaktivieren eines Punktes.
> Die Eingabetaste drücken, wenn keine Auswahl getroffen
wird. Dadurch wird zum vorherigen Menü gewechselt.
> Wird innerhalb von zwei Minuten keine Menüauswahl
getroffen, erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass
die Telnet-Sitzung nach weiteren zwei Minuten beendet
wird. Dadurch wird vermieden, dass ein Benutzerdie
Sitzung zu lange im Leerlauf lässt.
Verbindung herstellen und Hauptmenü aufrufen
1
.
über „Start” > „Ausführen” oder in einem DOS-Fenster
folgenden Befehl eingeben:
telnet ip-adresse
Dabei steht „ip-adresse” für die IP-Adresse des
WorkCentre Pro 421.
2. Sollen nurdie Menüs durchsucht werden, muss bei
Erscheinen der Anmeldeaufforderung „guest” eingegeben
werden. Soll die Konfiguration geändert werden, muss
„sysadm” eingegeben werden.
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch
2-95