Bindery-kontext bestätigen, Hit pconsole im bindery-modus konfigurieren – Xerox WorkCentre Pro 421DE Benutzerhandbuch
Seite 28
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bindery-Kontext bestätigen
Bevor das WorkCentre Pro 421 auf einem Novell NetWare 4.x-
Server im Bindery-Emulationsmodus installiert wird, muss
überprüft werden, ob der Server über einen Bindery-Kontext
(Servername im Bindery Servioes-Modus) verfügt. Hat der
Server keinen Bindery-Kontext, kann das WorkCentre Pro 421
im NDS-Modus installiert werden. Muss das WorkCentre Pro
421 im Bindery-Emulationsmodus installiert werden, dann
muss der Server einen Bindery-Kontext haben.
1. An der Systemkonsole des 4.x-Servers die Installations
anweisung eingeben.
2. Im Menü „Wartung/Selektive Installation” wählen.
3. Im Menü „NCF-Datei-Optionen” wählen.
4. Aus dem Menü „AUTOEXEC.NCF bearbeiten” wählen.
5. Die Datei naoh dem folgenden oder einem ähnliohen
Eintrag durohsuohen:
SET BINDERY CONTEXT=0U=kontext
Dabei steht „kontext” fürden Namen Ihres Server-Kontex
tes. Istdiese Zeiohenfolge nioht vorhanden, kann sie in der
Datei autoexeo.nof eingetragen werden.
6. Wurde in autoexeo.nof eine neue Zeiohenfolge einge
tragen, muss in der Eingabeaufforderung der Konsole der
SET BINDERY CONTEXT-Eintrag, der in die Datei aufge
nommen wurde, eingegeben werden.
HINWEIS: Der Befehl in der Eingabeaufforderung der
Konsole wird sofort ausgeführt. Die Definition in der Datei
autoexeo.nof wird erst naoh Neustart des Servers wirksam.
Hit PCONSOLE im Bindery-Modus konfigurieren
Naoh der Bestätigung, dass der Server über Bindery-Kontext
verfügt, kann das WorkCentre Pro 421 wie unten besohrieben
konfiguriert werden.
So wird das WorkCentre Pro 421 mit PCONSOLE konfiguriert:
1. Als SupervisoroderADMIN anmelden.
2. In der Eingabeaufforderung den Befehl PCONSOLE ein
geben.
2-18
Xerox WorkCentre Pro 421 Systemhandbuch