Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 114

Kapitel 3
Motion-Menüs
114
•
Marker hinzufügen: Fügt einen Marker zur aktuellen Abspielposition hinzu. Falls ein Objekt
ausgewählt ist, wird ein Objekt-Marker hinzugefügt. Falls kein Objekt ausgewählt ist, wird
ein Projekt-Marker hinzugefügt. (Drücken Sie die Taste „M“ für einen Objekt-Marker und
„Umschalt-M“ für einen Projekt-Marker.)
•
Marker bearbeiten: Öffnet das Dialogfenster „Marker bearbeiten“. Hier können Sie Name,
Typ (für Projekt-Marker), Farbe, Dauer und Kommentar eines Markers angeben. Damit das
Menüobjekt aktiv ist, muss ein Marker ausgewählt werden. (Wahl-Befehl-M)
•
Marker löschen: Entfernt den ausgewählte Marker aus dem Projekt.
•
Alle Marker löschen: Entfernt alle Marker aus dem ausgewählten Objekt. Ist kein Objekt ausge-
wählt, werden mit diesem Befehl alle Projekt-Marker gelöscht.
•
Wiedergabebereich In-Punkt: Stellt den In-Punkt des Wiedergabebereichs auf die Stellung der
Abspielposition ein. (Wahl-Befehl-I)
•
Wiedergabebereich Out-Punkt: Stellt den Out-Punkt des Wiedergabebereichs auf die Stellung
der Abspielposition ein. (Wahl-Befehl-O)
•
Wiedergabebereich zurücksetzen: Bewegt die In- und Out-Punkte des Wiedergabebereichs an
das erste und letzte Bild des Projekts. (Wahl-X)
•
Wiedergabe: Startet die Wiedergabe des Projekts. (Leertaste)
•
Endlosschleife: Aktiviert und deaktiviert die Wiedergabe als Endlosschleife. Ist „Endlosschleife“
aktiviert, wird das Projekt am Ende des Wiedergabebereichs erneut von vorne wiedergegeben.
(Umschalt-L)
•
Animation aufnehmen: Aktiviert und deaktiviert die Aufnahme von Keyframes. Weitere
Informationen zum Aufnehmen von Animationen finden Sie unter
auf Seite 73.
•
Aufnahme-Einstellungen: Öffnet das Fenster mit den Aufnahme-Einstellungen, in dem Sie
Benutzereinstellungen für die Keyframe-Aufnahme definieren können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
auf Seite 553.
•
Gehe zu: Zu diesem Befehle gehören Untermenübefehle zum Navigieren zu einem bestimmten
Bild in einem Projekt. Mit diesen Befehlen wird die Abspielposition an eine neue Stelle bewegt.
•
Projektstart: Bewegt die Abspielposition an das erste Bild des Projekts. (Anfang)
•
Projektende: Bewegt die Abspielposition an das letzte Bild des Projekts. (Ende)
•
Anfang des Wiedergabebereichs: Bewegt die Abspielposition an den In-Punkt des Projekts.
(Umschalt-Anfang)
•
Ende des Wiedergabebereichs: Bewegt die Abspielposition an den Out-Punkt des Projekts.
(Umschalt-Ende)
•
Vorheriges Bild: Bewegt die Abspielposition um ein Bild zurück. (Linkspfeil)
•
Nächstes Bild: Bewegt die Abspielposition um ein Bild vorwärts. (Rechtspfeil)
•
10 Bilder zurück: Bewegt die Abspielposition um 10 Bilder zurück. (Umschalt-Linkspfeil)
•
10 Bilder vorwärts: Bewegt die Abspielposition um 10 Bilder vorwärts. (Umschalt-Rechtspfeil)
•
Vorheriger Keyframe: Bewegt die Abspielposition zum vorherigen Keyframe im Projekt. (Wahl-K)
•
Nächster Keyframe: Bewegt die Abspielposition zum nächsten Keyframe im Projekt.
(Umschalt-K)
•
Vorheriger Marker: Bewegt die Abspielposition im Zeitverlauf zurück zum nächsten Marker.
(Wahl-Befehl-Linkspfeil)
•
Nächster Marker: Bewegt die Abspielposition im Zeitverlauf vorwärts zum nächsten Marker.
(Wahl-Befehl-Rechtspfeil)
67% resize factor