Tv-störungen – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 923

Kapitel 19
Filter
923
•
Flackergrad: Hiermit wird die Wirkung eines Filmprojektors simuliert, der ein technisches
Problem hat – wie es früher häufig in Schulen der Fall war. Ein höherer Flackergrad verstärkt
den Eindruck horizontalen Flackerns.
•
Flackervarianz: Variiert den im Parameter „Flackergrad“ definierten Flackergrad. Ist z. B.
„Flackergrad“ auf 0,25 und „Flackervarianz“ auf 0,05 eingestellt, variiert der Flackergrad zwi-
schen 0,2 und 0,3.
•
Körnung: Legt den Körnungsgrad fest. Damit können Sie Filmmaterial mit unterschiedlicher
Körnungsqualität simulieren.
•
Änderungsfrequenz: Definiert, wie oft (in Anzahl Bilder) die Werte in varianzabhängigen
Parametern neu berechnet werden. Sind z. B. Änderungsfrequenz auf 30 sowie Flackergrad
bzw. Flackerfrequenz auf Werte über 0 eingestellt, werden die Parameter für das Flackern alle
30 Bilder neu berechnet, was einen zusätzlichen Effekt der Unregelmäßigkeit erzeugt.
•
Zufällige Streuung: Hiermit können Sie einen neuen Wert für die zufällige Streuung auswählen.
Dieser Wert wird zur zufälligen Erzeugung neuer Sequenzen von Werten auf der Basis der
anderen Parameter dieses Verhaltens verwendet.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
TV-Störungen
Dieser Filter simuliert einen schlechten analogen Fernsehempfang und fügt Attribute wie über-
triebene Scanlinien von Videohalbbildern, elektrostatische Ablenkung und Durchrollen des
Bilds hinzu. Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung
der Gruppe. Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
Seite 1204.
Original image
Bad TV filter applied
Parameter im Informationsfenster
•
Welligkeit: Die Stärke des horizontalen Versatzes, der auf Videohalbbilder angewendet wird,
wird festgelegt.
•
Rollen: Die Stärke des vertikalen Versatzes des Bilds wird festgelegt. Das gesamte Bild wird
angezeigt, aber entlang der Rolllinie geteilt, sodass der untere Bildteil oberhalb der Rolllinie
angezeigt wird.
•
Elektrostatisch: Die Stärke des elektrostatischen Ablenkeffekts, der dem Bild hinzugefügt wird,
wird festgelegt.
•
Farbsynchronisation: Die Stärke des horizontalen RGB-Kanal-Versatzes des Bilds wird festgelegt.
•
Sättigen: Die Stärke der Farbsättigung des Bilds wird festgelegt. Negative Werte verringern die
Sättigung, positive Werte verstärken die Sättigung.
67% resize factor