Stroboskop, Spuren, Zeitdehnung – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 947

Kapitel 19
Filter
947
Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung der Gruppe.
Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
auf Seite 1204.
Parameter im Informationsfenster
•
Bildversatz: Dieser Parameter bestimmt den Versatz der virtuellen Abspielposition.
•
Versatz von: Dieser Parameter bestimmt die Ausgangsposition für den Versatz der virtuellen
Abspielposition. Verfügbare Werte sind „Erstem Bild“ oder „Aktuellem Bild“.
•
Bildüberblendung: Das Überblenden zwischen Bildern wird ein- bzw. ausgeschaltet.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
Stroboskop
Das Bild wird abgetastet, indem Bilder eine bestimmte Zeit gehalten werden. Es sieht daher so
aus, als würden bei der Wiedergabe bewegter Bilder einzelne Bilder übersprungen.
Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung der Gruppe.
Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
auf Seite 1204.
Parameter im Informationsfenster
•
Abtastrate: Es wird gesteuert, wie viele Bilder pro Sekunde wiedergegeben werden.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
Spuren
Mit diesem Filter werden helle oder dunkle Spuren gezeichnet, die der Bewegung eines Objekts
folgen. Dieser Filter wirkt sich nur auf bewegte Bilder aus.
Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung der Gruppe.
Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
auf Seite 1204.
Parameter im Informationsfenster
•
Dauer: Die Dauer des Spureneffekts wird festgelegt.
•
Echos: Die Anzahl an Echos, die die Spuren bilden, wird festgelegt.
•
Dämpfung: Hiermit wird festgelegt, ob die Spuren allmählich schwächer werden oder am Ende
der festgelegten Dauer verschwinden.
•
Spuren auf: Der Wertetyp wird festgelegt, der zur Erzeugung von Spuren führt. Die möglichen
Werte in diesem Einblendmenü sind: „Hell“ und „Dunkel“.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
Zeitdehnung
Hiermit werden Bilder vor und nach dem aktuellen Bild gehalten, um die Bewegung des Bilds
zeitlich zu dehnen.
Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung der Gruppe.
Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
auf Seite 1204.
67% resize factor