Lichtbrechung, Ringförmige linse – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 907

Kapitel 19
Filter
907
Lichtbrechung
Ein Effekt einer Glasverzerrung wird auf einem Bild erzeugt, wobei der Parameter „Höhenreferenz“
optional ist. Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung
der Gruppe. Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
Seite 1204.
Original image
Refraction filter applied (using a height map)
Parameter im Informationsfenster
•
Weichheit: Der auf die Kanten mit Lichtbrechungseffekt angewendete Weichheitsgrad
wird festgelegt.
•
Lichtbrechung: Die Stärke des Lichtbrechungseffekts des Bilds wird festgelegt.
•
Höhenreferenz: Hier wird eine Miniatur der gewählten Höhenreferenz angezeigt. Mit diesem
Parameter werden die Kanten festgelegt, an denen das Bild gebrochen wird. Informationen
zum Hinzufügen eines Objekts zum Feld „Höhenreferenz“ finden Sie unter
auf
Seite 147.
•
Kanal zuordnen: Mit dem hier festgelegten Kanal wird bestimmt, wie das Bild gebrochen wird.
Wenn eine Höhenreferenz angegeben ist, wird der Kanal daraus ausgewählt. Anderenfalls wird
der Kanal aus dem Quellenobjekt ausgewählt. Folgende Werte können ausgewählt werden:
“Luminanz“ (Standardeinstellung), „Rot“, „Grün“, „Blau“ oder „Alpha“.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem verzerrten Bild
überblendet wird.
Ringförmige Linse
Hiermit wird eine ringförmige Verzerrung im Bild erzeugt, was zu einer Donut-ähnlichen
Wölbung führt. Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung
der Gruppe. Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
Seite 1204.
Original image
Ring Lens filter applied
67% resize factor