Steuerelemente für das zeitverhalten im replikator – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 673

Kapitel 15
Replikator
673
•
Zufällige Streuung: Obwohl das Anpassen der Parameter „Winkel-Zufälligkeit“, „Skalierungs-
Zufälligkeit“, „Farbbereich“, „Zufälliges Startbild“ oder „Bilder halten-Zufälligkeit“ ein
Zufallsergebnis zu erzeugen scheint, ist der Effekt genau vorbestimmt. Dies bedeutet, dass
die zufällige Variation im Muster auf der Basis des im Feld „Zufällige Streuung“ angezeig-
ten Werts erzeugt wird. Solange dieser Wert für die Streuung nicht geändert wird, wird ein
Replikator mit denselben Parametereinstellungen identisch angezeigt. Wenn Ihnen die aktu-
elle Zufallseinstellung für Skalierung oder Winkel nicht zusagt, ändern Sie den Wert für die
Streuung, indem Sie einen anderen Wert in das Feld eingeben oder auf „Erzeugen“ klicken.
•
Objektquelle: In diesem Bildfeld wird eine Miniatur des Replikators angezeigt. Wenn Sie eine
Zelle tauschen möchten, bewegen Sie eine Ersatzzelle aus der Liste „Ebenen“ in das Feld
„Objektquelle“.
In einem Replikator mit mehreren Zellen wird jede Zelle in einem separaten Bildfeld unten im
Bereich „Replikator“ des Informationsfensters angezeigt. Über ein Markierungsfeld können Sie
die betreffende Zelle aktivieren oder deaktivieren.
Anpassen eines Replikators im Bereich „Eigenschaften“ des
Informationsfensters
Wie bei allen anderen Ebenen in Motion können Sie die Position, die Skalierung, die Füllmethode,
den Schattenwurf und andere Attribute im Bereich „Eigenschaften“ des Informationsfensters
ändern. Diese Eigenschaften unterscheiden sich von den Replikatorparametern in den Bereichen
„Replikator“ und „Replikatorzelle“, die die Form und Größe des Replikators sowie alle Aspekte
des entsprechenden Musters und der Zellen steuern. Weitere Informationen zum Bereich
„Eigenschaften“ des Informationsfensters finden Sie unter
Parameter im Informationsfenster
auf Seite 251.
Hinweis: Wird eine Replikatorzelle (und nicht der Replikator selbst) ausgewählt, so werden
nur die Steuerelemente „Zeitverhalten“ im Bereich „Eigenschaften“ des Informationsfensters
angezeigt. Mit den Steuerelementen „Zeitverhalten“ können Sie die In- und Out-Punkte der
Replikatorzelle anpassen.
Wichtig:
Einige Aktionen, die im Informationsfenster „Eigenschaften“ ausgeführt werden,
sowie das Anwenden bestimmter Filter bzw. einer Maske führen zur Rasterung einer Gruppe.
Da Replikatoren Gruppen angehören, hat die Rasterung Einfluss darauf, wie Replikatoren mit
anderen Objekten in Ihrem Projekt interagieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Partikel, Replikatoren und Rasterung
auf Seite 1208.
Steuerelemente für das Zeitverhalten im Replikator
Nachdem Sie einen Replikator erstellt haben, kann dessen Dauer beliebig definiert werden.
Die Dauer der ursprünglichen Quellen, die für die Zellen des Musters verwendet wurden,
spielt hierbei keine Rolle. Die Dauer des Replikators wird durch die Dauer der Replikatorspur
in der Timeline definiert. Wenn der In-Punkt oder Out-Punkt eines Replikators im Bereich
„Eigenschaften“, in der Timeline oder der Mini-Timeline geändert wird, ändert sich die Dauer
des Replikators.
67% resize factor