Liste „medien, Liste „medien“ – übersicht – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 84

Kapitel 2
Einführung in die Benutzeroberfläche von Motion
84
•
Einsetzen: Setzt Objekte, die in die Zwischenablage kopiert wurden, in die ausgewählte Gruppe
im Projekt ein.
•
Projekteinstellungen: Öffnet das Informationsfenster „Eigenschaften“ des Projekts. Hier können
Sie die Hintergrundfarbe des Projekts, das Seitenverhältnis, das Rendern von Halbbildern, die
Bewegungsunschärfe, Reflexionen usw. ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Projekteinstellungen – Übersicht
auf Seite 215.
Liste „Medien“
Liste „Medien“ – Übersicht
Die zweite Liste im Bereich „Projekt“ enthält alle Mediendateien (Audio-, Bild-, Bildsequenz-
und QuickTime-Filmdateien) im Projekt. Die Objekte in dieser Liste sind Verknüpfungen zu
den Quellmediendateien, die auf Ihrer Festplatte oder einem Netzwerkvolume verbleiben.
Angewendete Effekte (wie Filter oder Verhalten) und in Motion erstellte Grafikobjekte (wie
Masken, Formen oder Text) werden in der Liste „Medien“ nicht angezeigt.
Liste „Medien“ anzeigen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wenn der Bereich „Projekt“ eingeblendet ist, klicken Sie oben im Bereich auf „Medien“.
m
Wählen Sie „Fenster“ > „Medien“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-5“).
m
Zum Anzeigen weiterer Spalten in der Liste „Medien“ bewegen Sie den Rollbalken unten in der
Liste „Medien“.
Drag to scroll
Media list items.
Objekte, die direkt zur Liste „Medien“ hinzugefügt werden, werden erst im Projekt angezeigt,
wenn Sie sie in den Canvas bewegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 182.
Spalten der Liste „Medien“
Die Liste „Medien“ enthält die folgenden Objekte:
Spalte
Beschreibung
Vorschau
In dieser Spalte wird eine Miniatur des
Medienobjekts angezeigt.
Name
Hier wird der Dateiname der Ausgangsmedien auf
dem Volume angezeigt, mit denen das Objekt ver-
knüpft ist. Wenn Sie den Namen der zugehörigen
verknüpften Objekte in der Liste „Ebenen“ ändern,
bleibt dieser Name unverändert.
Art
Hier ist der Dateityp angegeben: Einzelbild,
QuickTime-Film, Bildsequenz oder Audiodatei.
In Verwendung
Ein Häkchen zeigt an, dass das Medienobjekt im
Projekt verwendet wird.
Dauer
Hier wird die Gesamtdauer des Objekts angegeben,
und zwar in Bildern oder als Timecode, abhängig
davon, welche Darstellung gerade in der Timeline
ausgewählt ist.
67% resize factor