Videofilter, Videofilter – übersicht, Sendefähige farben – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 948: Deinterlacing, 948 videofilter 948

Kapitel 19
Filter
948
Parameter im Informationsfenster
•
Dauer: Die Anzahl an Überblendungsbildern vor und nach dem aktuellen Bild wird festgelegt.
•
Dämpfung: Es wird festgelegt, wie lange die hinzugefügten Bilder gehalten werden.
•
Stärke: Die Stärke der Deckkraft des verzögerten Überlagerungsobjekts wird festgelegt. Die
möglichen Werte liegen zwischen 0 (vollständig deckend) und 1,0 (transparent).
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
Videofilter
Videofilter – Übersicht
Videofilter werden meist nicht zur Veränderung des Objekts eingesetzt, sondern dienen einem
bestimmten Zweck. Sie können beispielsweise verwendet werden, um ein Projekt für eine sende-
fähige Ausgabe vorzubereiten.
Eine Beschreibung der einzelnen Videofilter können Sie durch Auswahl des entsprechenden
Filters in der Liste im Inhaltsverzeichnis der Hilfe anzeigen (die Seitenleiste links neben diesem
Fenster).
Sendefähige Farben
Dieser Filter begrenzt den Luminanz- oder den Chrominanzbereich in einem Bild auf die für das
Broadcasting zulässigen Werte.
Parameter im Informationsfenster
•
Videotyp: Der Standard zum Filtern von Bilddaten wird festgelegt. Die möglichen Werte sind
„NTSC“ oder „PAL“.
•
Anpassung: Die Art der Anpassung, die an dem Bild vorgenommen werden soll, wird festge-
legt: “Leuchtkraft verringern“ oder „Sättigung verringern“.
•
Mix: Hiermit wird der Prozentsatz des Originalbilds festgelegt, der mit dem gefilterten Bild
überblendet wird.
Deinterlacing
Dieser Filter führt mithilfe einer von mehreren Methoden ein Deinterlacing für Objekte mit
Zeilensprungverfahren durch.
Tipp: Zum Erstellen eines Clips mit progressiver Abtastung bei Verwendung des Filters
„Deinterlacing“ muss im Einblendmenü „Halbbilddominanz“ im Informationsfenster „Medien“ die
Option „Ohne“ ausgewählt sein.
Wird dieser Filter auf eine 3D-Gruppe angewendet, kommt es zu einer Rasterung der Gruppe.
Weitere Informationen zur Rasterung finden Sie unter
auf Seite 1204.
Parameter im Informationsfenster
•
Halbbilddominanz: Das dominante Halbbild wird ausgewählt. Die möglichen Werte sind
„Ungerade“ oder „Gerade“.
•
Methode: Die Interlacing-Methode für das Objekt wird festgelegt. Dieses Einblendmenü bietet
drei Optionen:
•
Duplizieren: Das nicht dominante Halbbild wird entfernt und die Daten des dominanten
Halbbilds werden dupliziert, um die fehlenden Zeilen zu füllen.
67% resize factor