Mini-timeline, Mini-timeline – übersicht, 325 mini-timeline 325 – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 325

Kapitel 8
Timeline
325
Zum vorherigen Marker springen
m
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Timeline-Lineal und wählen Sie dann „Vorheriger
Marker“ aus dem Kontextmenü aus.
Die Abspielposition springt zu der Ausgangsposition des vorherigen Projekt-Markers.
Sie können auch „Markieren“ > „Gehe zu“ > „Nächster Marker“ auswählen oder die
Tastenkombination „Wahl-Befehl-Linkspfeil“ drücken.
Über das Dialogfenster „Marker bearbeiten“ zum nächsten oder vorherigen Marker springen
Sie haben außerdem die Möglichkeit, im Dialogfenster „Marker bearbeiten“ zu benachbarten
Markern zu navigieren.
m
Wählen Sie den Marker durch Doppelklicken aus und klicken Sie auf die Taste „Marker löschen“
im Dialogfenster „Marker bearbeiten“.
Go to next marker.
Go to previous marker.
Das Dialogfenster bleibt geöffnet und der Inhalt wird durch die Informationen des nächsten
Markers ersetzt.
Mini-Timeline
Mini-Timeline – Übersicht
Die Mini-Timeline befindet sich direkt über den Transportsteuerungen und unter dem Canvas.
Anhand dieses Steuerelements können Sie auf einen Blick erkennen, wo Sie ausgewählte Objekte
in Ihr Projekt einfügen können. Die Mini-Timeline besitzt ebenfalls eine Abspielposition, mit
der das aktuell angezeigte Bild gekennzeichnet wird, sowie Marker für den In- und Out-Punkt
zur Angabe des Wiedergabebereichs. Die Länge der Mini-Timeline entspricht der Dauer des
gesamten Projekts.
Out point marker
Selected object
Playhead
In point marker
Sie können die Abspielposition in der Mini-Timeline bewegen, um durch Ihr Projekt zu navigieren
oder zu einem bestimmten Punkt im Zeitverlauf zu springen. In der Mini-Timeline können Sie
auch den Wiedergabebereich des gesamten Projekts ändern und ein ausgewähltes Objekt bewe-
gen, trimmen oder verschieben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Bearbeiten in der Mini-Timeline
auf Seite 326.
67% resize factor