Wiederherstellungsmaßnahmen – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Verwalten eines Speicherarrays
Als Testergebnis werden eine allgemeine Statusmeldung und eine Reihe spe-
zifischer Testresultate ausgegeben. Jedes Testergebnis schließt folgende Infor-
mationen ein:
•
Test (Lesen/Schreiben/Daten-Schleifentest)
•
Port (Lesen/Schreiben)
•
Level (intern/extern)
•
Status (Erfolg/Fehler)
Beim Diagnosestart und beim Abschluss der Tests werden Ereignisse an das
zentrale Ereignisprotokoll (MEL) übermittelt. Diese Ereignisse geben Auf-
schluss über den Erfolg der Diagnosetests und ggf. über Fehlerursachen.
Wiederherstellungsmaßnahmen
Der Begriff „Wiederherstellungsmaßnahmen“ umfasst den Austausch aus-
gefallener RAID-Controllermodule und physischer Datenträger, die Wieder-
herstellung von Daten und die Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft
des Speicherarrays.
Einstellen des Betriebsmodus des RAID-Controllermoduls
Ein RAID-Controllermodul hat drei verschiedene Betriebsmodi:
•
Online
•
Offline
•
Dienst
HINWEIS:
Wenn ein RAID-Controllermodul in den Offline-Modus versetzt wird,
kann es zu Datenverlusten kommen.
Wenn ein RAID-Controllermodul in den Betriebsmodus „Online“ versetzt
wird, wird ihm der Status „Optimal“ zugewiesen. Zudem wird es aktiviert und
für E/A-Operationen zugänglich gemacht. Wenn ein RAID-Controllermodul
in den Betriebsstatus „Offline“ versetzt wird, ist es für E/A-Operationen nicht
verfügbar. Bei aktiviertem Failover-Schutz werden die ihm zugeordneten Da-
tenträgergruppen dem anderen RAID-Controllermodul zugewiesen.
Wenn ein RAID-Controllermodul in den „Offline“-Modus versetzt wird,
kann es zu schweren Beeinträchtigungen der Datenintegrität und der Be-
triebsbereitschaft des Speicherarrays kommen.