Weitere informationen – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 141

Skriptbefehle
141
Weitere Informationen
physicalDisks
Mit dem Parameter
physicalDisks wählen Sie die Anzahl der physischen Lauf-
werke, die Sie in der Laufwerksgruppe verwenden wollen. Bei dieser Option
müssen Sie die physischen Laufwerke nicht durch Auflagefach-ID und Steck-
platz-ID kennzeichnen. Die RAID-Controllermodule wählen die für die Da-
tenträgergruppe geeigneten physischen Datenträger automatisch aus. Wenn
Sie die Kapazität nicht mit dem Parameter
capacity festlegen, wird die gesam-
te Kapazität der Laufwerksgruppe genutzt. Wenn Sie keine Kapazitätseinheit
spezifizieren, wird Byte als Standardeinheit verwendet.
Enclosure Loss Protection (Gehäuseausfallschutz)
Damit ein Schutz vor Gehäuseausfall gegeben ist, muss sich jeder physische
Datenträger in einer Datenträgergruppe in einem separaten Gehäuse
befinden. Wenn Sie den Parameter enclosureLossProtect auf true setzen und
mehr als einen physischen Datenträger aus einem Gehäuse ausgewählt
physicalDisks
Spezifiziert die physischen Datenträger, die dem zu erstellen-
den virtuellen Laufwerk zugeordnet werden. Geben Sie für je-
den physischen Datenträger, den Sie dem virtuellen Laufwerk
zuordnen möchten, die Auflagefach-ID und die Steckplatz-ID
an.
Die Auflagefach-ID-Werte sind 0 bis 99.
Die Steckplatzkennungen sind 0 bis 31.
Geben Sie die Auflagefach-ID-Werte und die Steckplatz-ID-
Werte in Klammern an.
raidLevel
Der RAID-Level der Datenträgergruppe, die das virtuelle Lauf-
werk enthält.
Zulässige RAID-Level sind 0, 1, 5 oder 6.
enclosureLossProtect Die Einstellung, mit der Sie bei Erstellung der
Laufwerksgruppe enclosureLossProtect erzwingen. Um Schutz
vor enclosureLossProtect (Gehäuseausfallschutz) zu erzwingen,
setzen Sie diesen Parameter auf TRUE. Der Standardwert ist
FALSE.
Parameter
Beschreibung