Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
Verwenden der Snapshot-Funktion
repositoryDiskGroup
Spezifiziert die Datenträgergruppe, in der das virtuelle
Snapshot-Laufwerk angelegt wird. Ohne anderweitige
Spezifizierung wird das virtuelle Snapshot-Repository-
Laufwerk in derselben Datenträgergruppe wie das vir-
tuelle Quelllaufwerk angelegt.
freeCapacityArea
Spezifiziert die Speicherkapazität, die für das virtuelle
Snapshot-Repository-Laufwerk verwendet wird. Die An-
gabe der Speicherkapazität erfolgt in Byte, Kilobyte,
Megabyte oder Gigabyte.
userLabel
Spezifiziert den Namen, den das virtuelle Snapshot-
Laufwerk erhalten soll. Wenn Sie keinen Namen für das
virtuelle Snapshot-Laufwerk definieren, vergibt das
RAID-Controllermodul einen Standardnamen, der auf
dem Namen des virtuellen Quelllaufwerks basiert. Bei-
spiel: Wenn das virtuelle Quelllaufwerk den Namen
Mars_Spirit_4 hat und bisher nicht über ein virtuelles
Snapshot-Laufwerk verfügt, erhält das virtuelle Snap-
shot-Laufwerk den Standardnamen
Mars_Spirit_4-1.
Wenn das virtuelle Quelllaufwerk bereits
n – 1 Snap-
shot-Laufwerke besitzt erhält das Snapshot-Laufwerk
den Standardnamen
Mars_Spirit_4-n.
repositoryUserLabel
Spezifiziert den Namen, den das virtuelle Snapshot-
Repository-Laufwerk erhalten soll. Wenn Sie keinen
Namen für das virtuelle Snapshot-Repository-Laufwerk
definieren, vergibt das RAID-Controllermodul einen
Standardnamen, der auf dem Namen des virtuellen
Quelllaufwerks basiert. Beispiel: Wenn das virtuelle
Quelllaufwerk den Namen
Mars_Spirit_4 hat und
bisher nicht über ein virtuelles Snapshot-Repository-
Laufwerk verfügt, erhält das virtuelle Snapshot-Reposi-
tory-Laufwerk den Standardnamen
Mars_Spirit_4-R1.
Wenn das virtuelle Quelllaufwerk bereits
n – 1 Snap-
shot-Repository-Laufwerke besitzt erhält das Snapshot-
Repository-Laufwerk den Standardnamen
Mars_Spirit_4-Rn.
Tabelle 4-2.
Parameter beim Erstellen virtueller Snapshot-Laufwerke (Fortsetzung)
Parameter
Beschreibung