Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Allgemeines zur Befehlszeilenschnittstelle
-g
Dieser Parameter dient zur Spezifikation einer ASCII-
Datei mit Kontaktinformationen zum E-Mail-Absender,
die in alle per E-Mail verschickten Warnmeldungen ein-
gebunden werden. Die CLI erwartet eine reine ASCII-
Textdatei ohne Trennzeichen oder vorgegebene Formate.
Die Datei enthält in der Regel folgende Informationen:
• Name
• Titel
• Firma
• Telefon
• Pager
ANMERKUNG:
Sie können einen beliebigen von Ihrem Be-
triebssystem unterstützten Dateinamen verwenden. Vermei-
den Sie jedoch den Namen
userdata.txt, da dieser Dateina-
me von einigen Betriebssystemen fü
r Systeminformationen
reserviert wird.
-h
Verwenden Sie diesen Parameter in Kombination mit den
Parametern -a und -x, um den Namen des Hostsystems zu
spezifizieren, auf dem der SNMP-Agent läuft, mit dem das
Speicherarray verbunden ist.
-I
Dieser Parameter dient zur Spezifikation der Informa-
tionstypen, die in die E-Mail-Warnmeldungen aufgenom-
men werden. Folgende Argumente sind zulässig:
• eventOnly – Es werden nur Informationen des Typs
„Ereignis“ in die E-Mail aufgenommen.
•
profile – Es werden Informationen der Typen „Ereignis“
und „Array-Profil“ in die E-Mail aufgenommen.
• supportBundle – Es werden Informationen der Typen
„Ereignis“ und „Support“ in die E-Mail aufgenommen.
ANMERKUNG:
Beim Ausführen dieses Befehls kann je-
weils nur ein Argument angegeben werden. Um alle Infor-
mationen in die E-Mail-Warnmeldungen einzubeziehen, müs-
sen Sie den Befehl drei Mal ausführen.
Tabelle 1-2.
CLI-Parameter (Fortsetzung)
Parameter
Definition