Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 58

58
Konfigurieren eines Speicherarrays
Gehäuseausfallschutz
Der Parameter enclosureLossProtect ist ein boolescher Schalter, mit dem der
Gehäuseausfallschutz aktiviert oder deaktiviert wird. Damit dieser korrekt
funktioniert, muss sich jedes physische Laufwerk in einer virtuellen Daten-
trägergruppe in einem separaten Gehäuse befinden. Gehäuseausfallschutz
wird unter den folgenden Bedingungen gesetzt:
•
Sie weisen die physischen Laufwerke zu.
•
Das RAID-Controllermodul weist die physischen Laufwerke zu.
Die folgende Tabelle enthält mögliche Ergebnisse für den Parameter
enclosureLossProtect. Die Ergebnisse sind davon abhängig, ob Sie oder das
RAID-Controllermodul die physischen Laufwerke zuweist.
Der Parameter enclosureLossProtect besitzt keine Gültigkeit, wenn virtuelle
Datenträger auf bestehenden Datenträgergruppen erstellt werden.
Methode
enclosureLossProtect=
TRUE
enclosureLossProtect=FALSE
Sie weisen die physi-
schen Laufwerke zu.
Wenn Sie mehr als ein
physisches Laufwerk aus
einem Gehäuse auswählen,
gibt das Speicherarray
einen Fehler zurück.
Das Speicherarray führt den
Vorgang durch, aber die erstel-
lte Datenträgergruppe verfügt
nicht über Gehäuseausfall-
schutz.
Die Firmware des
RAID-Controllermo-
duls weist die physi-
schen Laufwerke zu.
Das Speicherarray gibt
einen Fehler aus, wenn die
Firmware des RAID-Con-
trollermoduls keine physi-
schen Laufwerke zum Ge-
währleisten des Gehäuse-
ausfallschutzes für die neue
Datenträgergruppe bereit-
stellen kann.
Das Speicherarray führt den
Vorgang durch, auch wenn dies
bedeutet, dass die erstellte
Datenträgergruppe eventuell
nicht über Gehäuseausfall-
schutz verfügt.