Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 37

Allgemeines zu den Skriptbefehlen
37
Tabelle 2-3.
Allgemeine Form der Skriptbefehle
Befehlssyntax
Beschreibung
activate Objekt {operative
Daten}
Richtet die Umgebung so ein, dass eine Operation
durchgeführt werden kann bzw. führt die betreffende
Operation durch, sofern die Umgebung bereits ent-
sprechend eingerichtet ist.
autoConfigure Speicherarray
{operative Daten}
Erstellt automatisch eine Konfiguration, die auf den
in dem Befehl spezifizierten Parametern basiert.
check Objekt
{operative Daten}
Startet eine synchrone Operation, um einen Bericht
zu Fehlern des Objekts zu erstellen.
clear Objekt
{operative Daten}
Löscht die Inhalte eines Objekt-Attributs. Hierbei
handelt es sich um eine destruktive Operation, die
sich nicht rückgängig machen lässt.
create Objekt
{operative Daten}
Erstellt ein Objekt des spezifizierten Typs.
deactivate Objekt
{operative Daten}
Entfernt die Umgebung für eine Operation.
delete Objekt
Löscht ein zuvor erstelltes Objekt.
diagnose Objekt
{operative Daten}
Führt einen Test durch und zeigt die Ergebnisse an.
disable Objekt
{operative Daten}
Deaktiviert eine Funktion, so dass sie nicht ausge-
führt werden kann.
download Objekt
{operative Daten}
Überträgt Daten zum Speicherarray oder zu mit
dem Speicherarray verbundener Hardware.
enable Objekt
{operative Daten}
Aktiviert eine Funktion, so dass sie ausgeführt wer-
den kann.
recopy Objekt
{operative Daten}
Veranlasst die Erstellung einer weiteren Kopie eines
virtuellen Laufwerks unter Verwendung eines vor-
handenen Kopienpaars. Vor dem erneuten Ausfüh-
ren der Operation können die Attribute geändert
werden.
recover Objekt
{operative Daten}
Dient zum erneuten Erstellen eines Objekts anhand
der Konfigurationsdaten und operativen Attribute
(ähnelt dem Befehl create).