Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Allgemeines zu den Skriptbefehlen
instance-based-repository-
spec
repositoryRAIDLevel=Repository-RAID-Level
repositoryPhysicalDisks=(Spezifikationsliste-für-
physische-Datenträger)
[enclosureLossProtect=Boolescher Wert]
repositoryDiskGroup=Nummer-der-virtuellen-
Datenträgergruppe
[freeCapacityArea=ganzzahliges Literal]
Spezifizieren Sie repositoryRAIDLevel mit
repositoryPhysicalDisks. Spezifizieren Sie den RAID-
Level oder physische Datenträger nicht mit einer
Datenträgergruppe. Setzen Sie nicht
enclosureLossProtect, wenn Sie eine
Datenträgergruppe spezifizieren.
ANMERKUNG:
Damit ein Schutz vor Gehäuseausfall
gegeben ist, muss sich jeder physische Datenträger in
einer Datenträgergruppe in einem separaten Gehäuse
befinden. Wenn Sie
enclosureLossProtect=TRUE setzen
und mehr als einen physischen Datenträger aus einem
Gehäuse ausgewählt haben, gibt das Speicherarray
einen Fehler zurück. Wenn Sie
enclosureLossProtect=
FALSE setzen, lässt sich das Speicherarray betreiben,
aber die erstellte Datenträgergruppe ist nicht gegen
Gehäuseausfall geschützt.
ANMERKUNG:
Um zu prüfen, ob freie Kapazität vorhan-
den ist, verwenden Sie den Befehl
show diskGroup.
count-based-repository-spec repositoryRAIDLevel=Repository-RAID-Level
repositoryPhysicalDiskCount=ganzzahliges Literal
[physicalDiskType=Typ-des-physischen-Datenträgers]
[enclosureLossProtect=Boolescher Wert]
WWID
Zeichenfolge
Bei Host-Port-Kennungen handelt es sich um eine 16-
stellige Hexadezimalzahl ohne Doppelpunkt-
Begrenzungen.
nvsram-offset
Hexadezimal-Zeichenfolge
host-type
Zeichenfolge | ganze Zahl
Tabelle 2-4.
Wiederkehrende Syntaxelemente (Fortsetzung)
Wiederkehrendes
Syntaxelement
Syntaxwert