Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 224

224
Skriptbefehle
ANMERKUNG:
Beim Ausführen dieses Befehls können Sie einen oder mehrere
optionale Parameter festlegen. Sie müssen jedoch nicht alle Parameter angeben.
Set Storage Array Enclosure Positions (Gehäusepositionen im
Speicherarray einrichten)
Dieser Befehl legt die Position der Gehäuse in einem Speicherarray fest. Beim
Ausführen dieses Befehls müssen Sie alle Gehäuse im Speicherarray
einbeziehen.
Syntax
set storageArray enclosurePositions=(
enclosure-
idlist)
Parameter
ANMERKUNG:
Mit diesem Befehl wird die Position eines Gehäuses in einem
Speicherarray über die Position der Gehäuse-ID in der Liste enclosurePositions
definiert. Wenn Sie beispielsweise ein RAID-Gehäuse mit dem ID-Wert 84 und
Erweiterungsgehäuse mit den ID-Werten 1 und 12 konfiguriert haben, setzt die
enclosurePositions-Reihenfolge (84 1 12) das RAID-Gehäuse an die erste Stelle, das
Kennwort
Legt das Kennwort für das Speicherarray fest. Das Kennwort
muss in Anführungszeichen (" ") gesetzt werden.
ANMERKUNG:
Die Kennwörter werden auf jedem Speicherarray
gespeichert. Das Kennwort kann aus einer beliebigen
Kombination alphanumerischer Zeichen bestehen, die bis zu 30
Zeichen lang sein darf.
userLabel
Legt den Namen für das Speicherarray fest. Der Name des
Speicherarrays muss in Anführungszeichen (" ") gesetzt werden.
Parameter
Beschreibung
enclosurePositions
Die Liste der Gehäuse-IDs. Die Reihenfolge der
Modul-IDs in der Liste legt die Positionen des
RAID-Gehäuses und der Erweiterungsgehäuse in
einem Speicherarray fest. Zulässige Werte sind 0
bis 99. Trennen Sie die Gehäuse-ID-Werte durch
Leerzeichen und setzen Sie die Liste der
Gehäuse-IDs in runde Klammern.
Parameter
Beschreibung