Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Verwenden der Snapshot-Funktion
client>smcli 123.45.67.89 -c "create
snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
\"Mars_Spirit_4\"repositoryRAIDLevel=5
repositoryPhysicalDisks=(1,1 1,2 1,3 1,4 1,5);"
Der Befehl in diesem Beispiel erstellt einen neuen Snapshot des virtuellen
Quelllaufwerks Mars_Spirit_4. Das virtuelle Snapshot-Repository-Laufwerk
besteht aus fünf physischen Datenträgern, die eine neue Datenträgergruppe
bilden. Die neue Datenträgergruppe hat den RAID-Level 5. Der Befehl er-
stellt auch einen Snapshot des virtuellen Quelllaufwerks. Hierdurch wird der
Kopiervorgang während des Schreibens gestartet.
Gehen Sie entsprechend den Schritten 1 bis 4 im vorangehenden Abschnitt
„Vorbereiten von Hostservern für das Erstellen eines ersten virtuellen
Snapshot-Laufwerks“ auf Seite 73 vor. Das folgende Beispiel stellt die Skript-
dateiversion des Befehls dar:
create snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
"Mars_Spirit_4" repositoryRAIDLevel=5
repositoryPhysicalDisks=(1,1 1,2 1,3 1,4 1,5);
Eine minimale Version des Befehls könnte so aussehen, wie im folgenden Bei-
spiel gezeigt:
client>smcli 123.45.67.89 -c "create
snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
\"Mars_Spirit_4\";"
Der Befehl in diesem Beispiel erstellt einen neuen Snapshot des virtuellen
Quelllaufwerks Mars_Spirit_4. Das virtuelle Repository-Laufwerk wird in der-
selben Datenträgergruppe erstellt wie das virtuelle Quelllaufwerk. Dies be-
deutet, dass das virtuelle Repository-Laufwerk denselben RAID-Level hat wie
das virtuelle Quelllaufwerk. Dieser Befehl startet den Kopiervorgang während
des Schreibens.
Gehen Sie entsprechend den Schritten 1 bis 4 im vorangehenden Abschnitt
„Vorbereiten von Hostservern für das Erstellen eines ersten virtuellen
Snapshot-Laufwerks“ auf Seite 73 vor. Das folgende Beispiel stellt die Skript-
dateiversion des Befehls dar:
create snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
"Mars_Spirit_4";