Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 154

154
Skriptbefehle
capacity
Die Größe des virtuellen Laufwerks, das dem Spei-
cherarray hinzugefügt wird. Die Angabe der Größe
erfolgt in Byte, Kilobyte, Megabyte, Gigabyte oder
Terabyte.
ANMERKUNG:
Wenn Sie keine Kapazität spezifizieren,
wird die gesamte physische Datenträgerkapazität der
Datenträgergruppe verwendet. Wenn Sie keine Kapazi-
tätseinheit spezifizieren, wird Byte als Standardeinheit
verwendet. Bei Werten über 9 muss ein Leerzeichen
zwischen der letzten Ziffer und der Größenangabe (MB,
GB oder KB) eingefügt werden.
owner
Das RAID-Controllermodul, zu dem das virtuelle
Laufwerk gehört. Gültige RAID-Controllermodul-
kennungen sind 0 oder1. Dabei steht der Wert 0 für das
(von der Gehäuserückseite aus gesehen) linke und der
Wert 1 für das rechte RAID-Controllermodul. Wenn
kein zugehöriges RAID-Controllermodul spezifiziert
wird, legt die RAID-Controllermodul-Firmware die
Zugehörigkeit fest.
ANMERKUNG:
Der Parameter owner legt fest, zu wel-
chem RAID-Controllermodul das virtuelle Laufwerk gehört.
Ein virtuelles Laufwerk sollte möglichst zu dem RAID-
Controllermodul gehören, dem zugleich auch die Daten-
trägergruppe zugeordnet ist.
segmentSize
Die Datenmenge (in Kilobyte), die das RAID-Control-
lermodul auf einen einzelnen physischen Datenträger
eines virtuellen Laufwerks schreibt, bevor es den
Schreibvorgang auf dem nächsten physischen Daten-
träger fortsetzt. Gültige Werte sind: 8, 16, 32, 64, 128,
256 oder 512. Informationen zum Parameter
segmentSize finden Sie unter „Verwenden des Befehls
Auto Configure“ auf Seite 59.
enclosureLossProtect
Legt fest, dass Gehäuseausfallschutz beim Erstellen des
Repositorys erzwungen wird. Um Gehäuseausfallschutz
zu erzwingen, setzen Sie diesen Parameter auf TRUE.
Die Standardeinstellung ist FALSE. Informationen zum
Parameter enclosureLossProtect finden Sie unter
„Gehäuseausfallschutz“ auf Seite 58.
Parameter
Beschreibung