Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 77

Verwenden der Snapshot-Funktion
77
Erstellen eines virtuellen Snapshot-Laufwerks mit Zuweisung
physischer Datenträger durch die Software
Bei dieser Version des Befehls create snapshotVirtualDisk können Sie eine
vorhandene Datenträgergruppe wählen, in der das virtuelle Snapshot-Reposi-
tory-Laufwerk untergebracht werden soll. Die Speicherverwaltungssoftware
legt fest, welche physischen Datenträger benutzt werden. Sie haben die Mög-
lichkeit, anzugeben, wie viel Speicherplatz Sie dem virtuellen Snapshot-Lauf-
werk zuweisen möchten. Da eine vorhandene Datenträgergruppe verwendet
wird, erhält das virtuelle Snapshot-Laufwerk den RAID-Level der Datenträ-
gergruppe, in der es untergebracht ist. Der RAID-Level des virtuellen Snapshot-
Laufwerks kann nicht definiert werden. Dieser Befehl hat im allgemeinen die
folgende Syntax:
create snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
"sourceVirtualDiskName"
[repositoryDiskGroup=diskGroupNumber
freeCapacityArea=freeCapacityIndexNumber
userLabel="snapshotVirtualDiskName"
warningThresholdPercent= percentValue
repositoryPercentOfSource= percentValue
repositoryUserLabel="repositoryName"
repositoryFullPolicy=(failSourceWrites |
failSnapShot)] [enclosureLossProtect=(TRUE |
FALSE)]
ANMERKUNG:
Sie können einen oder alle optionalen Parameter nach Bedarf
nutzen, um Ihre Konfiguration einzurichten. Die Parameter sind jedoch nicht obli-
gatorisch.
Das folgende Anwendungsbeispiel zeigt einen Befehl, bei dem die physischen
Datenträger durch die Software zugeordnet werden:
client>smcli 123.45.67.89 -c "create
snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
\"Mars_Spirit_4\" repositoryDiskGroup=2
freeCapacityArea=2;"
Der Befehl in diesem Beispiel erstellt ein neues virtuelles Snapshot-Reposi-
tory-Laufwerk in der Datenträgergruppe 2. Das virtuelle Quelllaufwerk ist
Mars_Spirit_4. Die Kapazität des Snapshot-Repository beträgt 4 GB. Der
Befehl erstellt auch einen Snapshot des virtuellen Quelllaufwerks. Hierdurch
wird der Kopiervorgang während des Schreibens gestartet.