Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Allgemeines zur Befehlszeilenschnittstelle
-q
Dieser Parameter spezifiziert, wie häufig zusätzliche Pro-
fil- oder Supportinformationen in die E-Mail-Warnmel-
dungen aufgenommen werden sollen. Bei jedem kritischen
Ereignis wird eine E-Mail-Warnmeldung generiert, die
mindestens die grundlegenden Informationen zu dem be-
treffenden Ereignis enthält. Wenn Sie den Parameter -I
auf eventOnly setzen, ist das Argument everyEvent das
einzig zulässige Argument für den Parameter q. Wenn der
Parameter -I auf einen der beiden Werte profile oder
supportBundle gesetzt wurde, werden die entsprechenden
Informationen in der mit dem Parameter -q spezifizierten
Häufigkeit in die E-Mail-Warnmeldungen einbezogen.
Gültige Argumente sind:
• everyEvent – Die Informationen werden in jede E-Mail-
Warnmeldung aufgenommen.
•
2 – Die Informationen werden nicht öfter als einmal alle
zwei Stunden übermittelt.
• 4 – Die Informationen werden nicht öfter als einmal alle
vier Stunden übermittelt.
• 8 – Die Informationen werden nicht öfter als einmal alle
acht Stunden übermittelt.
•
12 – Die Informationen werden nicht öfter als einmal alle
12 Stunden übermittelt.
• 24 – Die Informationen werden nicht öfter als einmal alle
24 Stunden übermittelt.
-r
Verwenden Sie diesen Parameter in Kombination mit den
Parametern -a oder -x, um den Namen einer Management-
Station zu spezifizieren. Eine Management-Station kann
entweder den Namen direct_sa (bandexternes Speicher-
array) oder host_sa (bandinterne Speicherarrays [Host-
agent]) tragen. Mit dem Parameter -r können Sie die E-
Mail-Warnmeldungen für alle Speicherarrays an der betref-
fenden Management-Station einrichten oder ändern.
Tabelle 1-2.
CLI-Parameter (Fortsetzung)
Parameter
Definition