Benutzerdefinierte parameter – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 79

Verwenden der Snapshot-Funktion
79
Das folgende Anwendungsbeispiel zeigt einen Befehl, bei dem der Benutzer
die Anzahl der physischen Datenträger spezifiziert:
client>smcli 123.45.67.89 -c "create
snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
\"Mars_Spirit_4\"repositoryRAIDLevel=5
repositoryPhysicalDiskCount=3;"
Der Befehl in diesem Anwendungsbeispiel erstellt ein neues virtuelles Snap-
shot-Repository-Laufwerk, das aus drei physischen Datenträgern besteht. Die
drei physischen Datenträger werden zu einer neuen Datenträgergruppe mit
dem RAID-Level 5 zusammengefasst. Der Befehl erstellt auch einen Snap-
shot des virtuellen Quelllaufwerks. Hierdurch wird der Kopiervorgang wäh-
rend des Schreibens gestartet.
Das folgende Beispiel stellt die Skriptdateiversion des Befehls dar:
create snapshotVirtualDisk sourceVirtualDisk=
"Mars_Spirit_4" repositoryRAIDLevel=5
repositoryPhysicalDiskCount=3;
Benutzerdefinierte Parameter
Mit den Parametern für den Befehl create snapshotVirtualDisk
können Sie
den virtuellen Snapshot-Datenträger an die Anforderungen des Speicher-
arrays anpassen. In Tabelle 4-2 sind die Parameter aufgeführt und ihre Funk-
tionen erläutert.
Tabelle 4-2.
Parameter beim Erstellen virtueller Snapshot-Laufwerke
Parameter
Beschreibung
physicalDiskType
Spezifiziert den physischen Datenträgertyp, der in dem
virtuellen Snapshot-Repository-Laufwerk verwendet
wird. Zur Auswahl stehen entweder SAS (Serial At-
tached SCSI) oder SATA (Serial Advanced Technology
Attachment). Dieser Parameter funktioniert nur bei der
Definition eines virtuellen Snapshot-Repository-Lauf-
werks durch Angabe der Anzahl der Datenträger.