Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 197

Skriptbefehle
197
Parameter
ANMERKUNG:
Falls Sie die iSCSI-Baseline-Statistiken seit dem Tagesbeginn des
RAID-Controllermoduls nicht zurückgesetzt haben, ist der Zeitpunkt zu Tagesbeginn
die Standard-Baseline.
ANMERKUNG:
Bei diesem Befehl wird der neuen Datei nicht automatisch eine
Dateinamenserweiterung angefügt. Sie müssen die Dateinamenserweiterung fest-
legen, wenn Sie den Dateinamen eingeben.
Beispiel
-c "save storageArray iscsiStatistics [raw] file =
\"testfile\";"
Save Storage Array Performance Statistics (Leistungsstatistiken des
Speicherarrays speichern)
Dieser Befehl speichert die Leistungsstatistiken in einer Datei. Bevor Sie
diesen Befehl verwenden, sollten Sie die Befehle set session
performanceMonitorInterval und set session performanceMonitorIterations
ausführen, um festzustellen, mit welcher Häufigkeit Statistiken erfasst
werden.
Syntax
save storageArray SASPHYCounts file="
filename"
Parameter Beschreibung
raw
Dieser Parameter legt fest, dass die Statistiken seit dem Tagesbeginn des
RAID-Controllermoduls zusammengetragen werden. Setzen Sie den Pa-
rameter in eckige Klammern ([ ]).
baseline
Dieser Parameter legt fest, dass die Statistiken seit dem Zeitpunkt zusam-
mengetragen werden, als die RAID-Controllermodule mit dem Befehl
reset storageArray iscsiStatsBaseline auf Null gesetzt wurden. Setzen Sie
den Parameter in eckige Klammern ([ ]).
file
Der Name der Datei, in der die Leistungsstatistiken gespeichert werden
sollen. Setzen Sie den Dateinamen in Anführungszeichen (" ").