Verwenden der snapshot-funktion – Dell PowerVault MD3000 Benutzerhandbuch
Seite 69

Verwenden der Snapshot-Funktion
69
Verwenden der Snapshot-Funktion
Dieses Kapitel beschreibt die Snapshot-Funktion, führt die Snapshot-Skript-
befehle auf und erläutert, wie sich mithilfe dieser Befehle virtuelle Snapshot-
Laufwerke erstellen lassen. Weitere Informationen über die Snapshot-Funkti-
on und begriffliche Definitionen finden Sie in der Onlinehilfe und im Instal-
lationshandbuch, dem Benutzerhandbuch zu MD Storage Manager sowie im
Benutzerhandbuch.
Die Snapshot-Funktion erstellt ein virtuelles Snapshot-Laufwerk, das Sie zur
Datensicherung nutzen können. Ein virtuelles Snapshot-Laufwerk ist ein lo-
gisches Image, das den Zustand eines virtuellen Laufwerks zu einem bestim-
mten Zeitpunkt abbildet. Es ist keine physische Laufwerkkopie. Ein virtuelles
Snapshot-Laufwerk lässt sich schneller erstellen und benötigt weniger Spei-
cherplatz als eine physische Laufwerkkopie. In der Regel wird ein virtuelles
Snapshot-Laufwerk angelegt, damit eine Anwendung – etwa ein Datensiche-
rungsprogramm – darauf zugreifen kann. Das Programm liest die Daten, wäh-
rend das virtuelle Quelllaufwerk online und für Anwender zugänglich bleibt.
Es ist auch möglich, mehrere virtuelle Snapshot-Laufwerke von einem virtuel-
len Quelllaufwerk anzulegen und Daten zu Test- und Analysezwecken auf die
virtuellen Snapshot-Laufwerke zu schreiben.
ANMERKUNG:
Wenn Sie Premium-Funktionen für Snapshot Virtual Disks bestellt
haben, befindet sich im Lieferumfang des Dell PowerVault™ MD-Speicherarrays
eine entsprechende Aktivierungskarte (Premium Feature Activation). Befolgen Sie
die Anweisungen auf der Karte, um eine Schlüsseldatei zu erhalten und die Funkti-
on zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Premium-Funktion
– Vir-
tuelle Snapshot-Laufwerke“ im Benutzerhandbuch.
Virtuelle Snapshot-Laufwerke bieten folgende Möglichkeiten und Vorteile:
•
Erstellen eines vollständigen Images der Daten auf einem virtuellen Quell-
laufwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt
•
Geringer Speicherplatzbedarf
•
Schnelle, häufige Datensicherungen ohne Unterbrechung der Arbeit oder
Testen neuer Versionen von Datenbanksystemen ohne Folgen für die tat-
sächlichen Daten
•
Virtuelle Snapshot-Laufwerke können gelesen, beschrieben und kopiert
werden